Die Managed Care Vorlage weist zwei grosse Nachteile auf:
* sie verteuert die Gesundheitsaufwendungen für die Bevölkerung in dünner besiedelten Gebieten und
* sie wendet sich gegen die kleinen Krankenkassen.
Mehrere Aerzte bilden zusammen ein “integriertes Versorgungsnetz”, das einerseits den Zugang zu allen Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung sicherstellt und andererseits Budgetverantwortung übernimmt.
Jede Krankenkasse schliesst mit jedem “integrierten Versorgungsnetz” einen Vertrag ab. Die finanziell günstigere Situation bezüglich SelbstbehaltDer Selbstbehalt ist ein Prozentsatz mit dem sich ein Versic... und FranchiseDie Franchise bezeichnet einen Betrag, bis zu dem ein Versic... tritt nur für Patienten ein, die sich an ein “integriertes Versorgungssystem” wenden.
In ländlichen Gegenden und Bergebieten stösst die Bildung von “integrierten Versorgungsnetzen” auf Schwierigkeiten. Der Zugang zu allen ärztlichen Leistungen führt zu Netzwerken, die sich über grosse Gebiete erstrecken. Der Patient hat keine Wahl, denn es gibt in der Umgebung kein oder nur ein solches “Versorgungsnetz”, das wahrscheinlich mit seiner Krankenkasse keinen Vertrag hat. Zudem ist kein Arzt (Landarzt, Hausarzt) verpflichtet, einem “Netzwerk” anzugehören.
In dünner besiedelten Gebieten werden prozentual mehr Patienten einen höheren SelbstbehaltDer Selbstbehalt ist ein Prozentsatz mit dem sich ein Versic... und höhere Franchisen bezahlen als in Agglomerationsgebieten. Wer dem ausweichen will, muss über weite Strecken reisen, was zu unnötigen volkswirtschaftlichen Kosten führt.
Insgesamt werden sich in der Schweiz ein bis zweitausend “integrierte Versorgungsnetze” bilden. Ueber sechzig Krankenkassen müssten demnach je über tausend Verträge ausarbeiten, abschliessen und pflegen.
Kleinere Kassen werden sich aus dem flächendeckenden Geschäft zurückziehen und die Verträge auf die Agglomerationen konzentrieren. Das zwingt Patienten zum Kassenwechsel und führt zu Mitgliederverlust.
Längerfristig führt das durch Uebernahmen zu immer weniger, dafür grossen Krankenkassen, das heisst zu einem Krankenkassen-Oligopol mit allen negativen Wettbewerbswirkungen.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel