- Einmalmehr!
Zitat Berner Zeitung 28.07.2013 (Aktualisiert: Zeit 16.27)
Strassenschlacht vor der Reitschule
Wann endlich übernimmt der politisch zuweilen kaum mehr unverkennbare Rot/Grüne Filz Bern’s Verantwortung gegenüber der Berner Bevölkerung und derer Steuerzahler/Innen?
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsRGM ??? RGF ???? Sie weiss nicht wovon sie redet !
Er weiss nicht was er liest?
Wo steht RGF?
Rot/Grüne Filz = RGF.
Und was heisst RGM ???
ach Heinz ist doch wieder Gugus, Bitte informieren.
Danke Frau Habegger, sehr gut.
Sorry, ein allfällig brennender Kontainer, leere Flaschen und Feuerwerk deutet auf die JSVP hin.
Sorry, Herr Maler, frage waren Sie etwa auch dabei. Der JSVP die Schuld zuzuschreiben, verlangt nach einem ganz bestimmten aerztlichen Untersuch. Damit haben Sie sich nun vollends selbst fotografiert. Die fotografierte Pose passt.
Neee Hr Mahler, Rohner, Schmidig : das waren von Ueli dem Maurer Angestellte Militärler; die verwendeten Molotowcocktails http://de.wikipedia.org/wiki/Molotowcocktail . Denn wo lernt ein Schweizer einen Molotowcocktail herzustellen ? In der Armee !!!!
Ich erinnere mich jetzt: ich musste obwohl ich Militär-Funker war auch in eine Ausbildung Molotowcocktail.
Da gabs in der Armee mal so einen Deppen-Major Hans von Dach der hat ein Buch geschrieben (mehrere Bände) “der totale Widerstand ” wie die Bevölkerung sich gegen Besatzung wehrt http://de.wikipedia.org/wiki/Der_totale_Widerstand
Da werden alle Terrormassnahmen gegen die Bevölkerung (äääääääh gegen den bösen Feind) beschrieben wie und wo ein Beil in den Körper zu schlagen ist; Bau Molotowcocktail usw usw usw usw usw . Bau von chemischen Waffen; Atom-Bomben usw ; Nein das war ein Witz.
Der Blödsinn kann hier gelesen werden http://de.scribd.com/doc/4006685/Der-totale-Widerstand
Es gibt aber mehrere Bände (nicht online)
Heinz Kremser, habe den Zusammenhang zu dem Beitrag Maler, und den Antworten rohner schmidig leider nicht herstellen können. Da war von ungerechtfertigter Verunglimpfung der JSVP die Rede. Wenn jemand im Militär sich so genaue Anweisungen über zerstöhrungstechnische Dinge aneignen kann, gilt dies nicht in der friedlich gesindten Stadt Bern aus zu probieren.. Uebrigens fehlt mir der Glaube daran, dass diese gewaltbereiten hirnlosen Elemente, Sonntags Nacht jemals den Fuss in eine Rekrutenschule gesetzt haben. Dazu sind diese weder willens noch fähig.
Ihre, und auch Anderer Links lese ich nie, weil mich wenn schon, dann schon, nur die persönliche Meinungen interessieren.
PS: Damit hat sich meine Antwort in dieser Sache an Sie erschöpft.
Liebe Frau Habegger
Einmal mehr zeigen Sie als stramme Parteisoldatin fürs Grobe wenig Gespür für Zwischentöne. Der Souverän ist hier seit Jahren kleverer als Sie und stützt deshalb in Bern die Reithalle, in Zürich die Rote Fabrik und in Genf die Usine weiterhin:
1. Fast jedes Wochenende gibt es am Fussballmatch Krawalle und Polizeieinsatz: Trotzdem kommt niemandem in den Sinn die Fussballstadien zu sperren – weil den Klügeren unter uns bewusst ist, dass nicht alle Fussballfans zugleich Hooligans sind.
2. Gewaltbereite Idioten lösen sich nicht in Luft auf, wenn man die Reithalle schliesst – Wir leben hier nicht in einer Märchenwelt wo alles schön einfach ist. Es besteht dann vielmehr die Gefahr, dass die sich im geheimen zusammenrotten und noch gefährlicheren Unsinn austüfteln. Was unter Aufsicht auf kleiner Flamme vor sich hinköchelt stinkt zwar öfters… wird aber selten ernsthaft gefährlich. Was unentdeckt unter der Oberfläche schwelt birgt bei weitem mehr Gefahr.
Alle Gewaltattacken die von der Berner Reithalle ausgehen, Herr Michel, schwelen jeweils bis zu ihrem Ausbruch völlig unentdeckt unter der Oberfläche. Und von “unter Aufsicht” kann dort ebenfalls keine Rede sein.
Die Polizei ist ja nicht einmal in der Lage, im Nachhinein die Gewalttäter der oft nächtelangen Schlachten zu identifizieren, geschweige denn Gewaltakte im Voraus zu verhindern.
Wo bleibt da die Cleverness beim “stützen” rechtsfreier Räume?
Lieber Herr Knall
Wenn sie unsere Zustände mit dem Märchenland vergleichen wollen so haben Sie natürlich recht.
Wenn Sie sie an der realen Welt messen wollen, sind wir gut bedient. Fragen sie unsere nördlichen Nachbarn nach der RAF oder konsultieren Sie zur Not Wikipedia:
http://de.wikipedia​.org/wiki/Terrorismus#Sozialrevolution.C3.A4rer_Terrorismus
Glauben Sie im Ernst, dass in Bern oder Zürich einfach die himmlische Ruhe einkehren würde, wenn die autonomen Kulturzentren geschlossen würden? Das würde Ihnen vielleicht Rotkäppchen gerne so glauben. Die Probleme dürften wohl erst so richtig losgehen…
Niemand will hier, Herr Michel, Kulturzentren schliessen. Nur die Unterstützung für die Sparte Gewaltkultur sollte nach Meinung vieler, durchaus auch kulturinteressierter Berner Bürger entscheidend zurückgefahren werden.
Das war im Übrigen schlussendlich auch das Ziel des Vorgehens gegen die RAF bei unseren nördlichen Nachbarn. Nur haben die a’bisserl lange gewartet…
Ach Herr Knall…
Wer in jedem Vorfall eine existenzielle Bedrohung, in jedem Deutschen einen 3. Weltkrieger und in jedem Kopftuch das Ende des Abendlandes sehen möchte, wird den Unterschied zwischen Besonnenheit und Laissez-faire nicht erkennen wollen.
Es ist kein Zufall, dass unserer europäischen Nachbarn mit Terrorismus mehr Erfahrung haben als wir Eidgenossen: Durch unserer Besonnenheit (welche im Ausland häufig mit unfähiger Trägheit verwechselt wird) nehmen wir so manchem Konflikt die Schärfe. Wir regieren nicht bei jedem Gewitter wie ein aufgeregter Ameisenhaufen… die Mehrheit von uns wenigstens.
Frau Habegger: es wurden Molotowcocktails verwendet. Das lernt man in der Armee “wie bastle ich einen Molotowcocktail und zünde Nachbars Garten an”.
Das Buch dazu hat ein Deppen-Major Hans von Dach geschrieben (mehrere Bände) “der totale Widerstand ” wie die Bevölkerung sich gegen Besatzung wehrt http://de.wikipedia.org/wiki/Der_totale_Widerstand
Der Blödsinn kann hier gelesen werden http://de.scribd.com/doc/4006685/Der-totale-Widerstand
Es gibt aber mehrere Bände (nicht online)
— http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/terror-rezepte-fuer-guerilleros-1.18123000
Ja nach ihrer Logik ist also die Armee links ? Na sowas aber auch.
ach das ist doch absoluter Gugus, wenn wenn Kremsner findet die Armee ist nicht gut genug für die Schweiz und er möchte 120 Milliarden für die Armee sprechen. ist dies nicht zuviel?
Bitte informieren
Wenn Sie von “Deppen-Major” sprechen, Herr Kremsner, kennen Sie diesen Mann persönlich? Ich kannte ihn persönlich und ich muss sagen, dass er etwas mehr auf der Platte hatte, als Ihresgleichen.
Wenn Sie U20 wären, könnte ich Ihre simple Aeusserung verstehen. In Ihrem Profil geben Sie, ich kann‘s fast nicht glauben, Jahrgang 1954 an. Da nützt wohl Nachhilfeunterricht in neuerer Geschichte nicht mehr viel. Den Zeitgeist von damals scheinen Sie vergessen zu haben. Da geht es nicht um linke oder rechte Politik. Es ging um sein oder nicht sein. Stichwort Résistance, welche vor allem durch geflüchtete polnische Offiziere geleitet wurden. Und jene wenigen Russen, die sich in Polen vom deutschen Ueberraschungsangriff in die Wälder retten konnten und einen wirkungsvollen Partisanenkrieg im Rücken der deutschen Nazi-Truppen organisieren konnten. Oder vielleicht sagt Ihnen der Name Tito im ehemaligen Jugoslawien etwas.
Nun hat ein ehemaliger schweizer Offizier während des kalten Krieges in den 70er Jahren ein Handbuch für Partisanenkampf herausgegeben, das später, nach der Ablehnung durch die Armeeleitung, in die umliegende Länder verkauft und sogar ins Englische übersetzt wurde. Jetzt kommt der schlaue Herr Kremsner und macht sich darüber lustig…
Uebrigens: Der Reithallen-Blog von Frau Habegger kann ich in keiner Weise unterstützen. Da passen mir die Argumente des Adrian Michel in dieser Sache schon besser…
Gut Bemerkt und sehr gut festgestellt Herr Hofer. Nur die Schlussbemerkung, da kann ich nicht zustimmen. Ich untersützte dort den Blog von Frau Habegger,sehr treffend bemerkt.
Für Leute, die Bedenken gegen Einrichtungen wie die Reithalle haben, habe ich Verständnis. Denn ganz harmlos ist dies ja nicht immer. Und sie kostet uns etwas. Auch dort wird eine Art von Demokratie gepflegt und vor allem gelehrt und gelernt.
Wenn wir aber solche Einrichtungen den Jugendlichen wegnehmen, könnte sich dies in eine Richtung entwickeln, die wir unter Umständen bereuen würden. Ich weiss das. Denn es gab eine Zeit, in der man mich dort auch angetroffen hätte. Sie glauben es nicht, aber es war schön. Und es hat nur einige wenige Hitzköpfe gegeben. Wie es sie überall gibt. Aber lesen Sie den Kommentar von Herr Michel. Ungefähr so sehe ich es ebenfalls.
Danke Frau Habegger, genau richtig geschrieben. Dies frage ich mich auch. Erschreckend was Linke machen (Linksextreme) und eben nicht machen (Politik)
Herr Kremsner, möglicherweise haben Sie meinen Kommentar zu Ihrem Kommentar nicht gelesen. Es geht um die Verhöhnung des Major von Dach sel. Mein Kommentar beginnt wie folgt:
“Wenn Sie von “Deppen-Major” sprechen, Herr Kremsner, kennen Sie diesen Mann persönlich? Ich kannte ihn persönlich und ich muss sagen, dass er etwas mehr auf der Platte hatte, als Ihresgleichen.” Sie können ihn unter Ihrem Text zu Ende lesen.
Ich denke, wenn Sie eine so verdiensvolle Person dermassen durch den Lächerlichkeitsdreck ziehen, sollten Sie zu Mindest Stellung nehmen hierzu. Andernfalls wirken Ihre Texte unglaubwürdig, ideologisch und arrogant!