Letztes Jahr “fand ich per Zufall Vimentis” und empfand es eine “ausgewogene” Politseite wo man sachlich diskutieren kann über politische und aktuelle Themen.
Nach mehrfacher Rücksprache mit Vimentis kam ich heute zur Erkenntnis, dass “Diffamierung”, “an Wunden kratzen” wie z. B. Holocoustdisskussionen von Herren Dr. Lohmann, Amrein etc. eher angebracht sind als Problemlösungen dieser Tage anzugehen.
Frau Büchel (Vimentis) erachtet dies als “korrekt” und diesem Entscheid, gegenüber sachlicher Diskussionen der heutigen Politik, will ich Rechnung tragen. Ich respektiere, den Entscheid von Frau Büchel und Vimentis, das derzeitige Verhalten entspricht aber keineswegs meinem Verständnis von Sachpolitik.
Ich bedanke mich hiermit bei allen Schreiber/Innen, manchmal war es “uf guet bärndütsch gseit “e “Hoselupf” oder ein Wort wo vilech preicht het…sei es an mich oder meinem Gegenüber von meiner Seite. Es war eine schöne Zeit…, Danke!
Für mich zählt: Ehrlich, aufrichtig, halt mal hart, aber an alten Wunden zu kratzen um heutigen Problem ausweichen zu können ist nicht mein Ding.
Allen Schreiber/Innen und Vimentis weiterhin viel Erfolg, für mich stimmt es so ganz einfach nicht und dann sage ich lieber
DANKE u ADIEU
und engagiere mich politisch auf einer Ebene wo es sachlich zugeht.
Bea Habegger
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsRichtig erfasst Frau Habegger. Danke für Ihren Einsatz. Ich schaue der Sache noch ein wenig zu und brauche ja nicht mehr auf einseitig gehätschelte Beiträge zu Antworten. Bis zu einem gewissen Niveau gehts, darunter nicht mehr.
Sehr geehrte Frau Habegger,
ich würde es sehr vermissen und Schade finden wen Sie Ihre wertvollen Beiträge nicht mehr einstellen würden. Auch wenn einseitig und gegen Meinungsfreiheit Zensuriert wird, braucht es aber eben umso mehr unsere Stimmen als Gegengewicht. Die Meinungsfreiheit ist wirklich nicht mehr gewährleiste. Ich frage mich worin der Grund liegt, das Vimentis sogar eine enorme Finanzielle Einbusse in Kauf nimmt. Ist es denn wie schon diverse Male Geschrieben wurde von Blogger halt doch eine Politische blattform die eine bestimmt Politische Meinung Vertritt und verbreiten will? Ich war bis jetzt nur Leser, heute habe ich mich nun Angemeldet weil die Situation um Lohmann und co. absurde Ausmasse annimmt und man Vimentis wirklich hinterfragen muss was sie unter Meinungsfreiheit Versteht.
Ich hoffe doch sehr dass ich weiter in den Genuss Ihrer guten Kommentare kommen werde.
Hochachtungsvoll mit freundlichen Grüssen
Heikki Alioski
Felix Kneubühl, bin zu 99% mit Ihrem Komi einverstanden. Jedoch den Satz: Für mich ist das reiner Kindergarten, unterschreibe ich aus Respekt vor Kindern im Kindergartenalter nicht. Da geht es viel anständiger zu und her, Wetten.
Standhaft bleiben, Frau Habegger, ist angesagt. Denn genau “es einem verleiden” ist die Absicht der halbprofessionellen AgitProp-Blogger aus der linksextremen Szene.
Wenn sie mit dieser Strategie Erfolg haben und sie die gegnerischen Meinungen auf solche Weise verdrängen können, so erobern diese Helden der Diffamierung und der Desinformation nur eine weitere Plattform welche dann nur noch deren einseitig ideologisierte Propaganda verbreitet.
Auch wenn die Antworten auf Beiträge zuweilen hinterhältig oder diffamierend sind und auch wenn sich “Ihr Vimentis-Team” oft (wohl meist aus einer gewissen Hilflosigkeit heraus) zu willkürlichen Löschaktionen hinreissen lässt, so ist dennoch die Wirkung der verständlichen und sachlichen Voten nicht zu unterschätzen.
Seien Sie sich bewusst, dass es auch viele Leser der Blog-Diskussionen gibt, die sich selber zwar nicht aktiv einbringen, aber aus der Gegenüberstellung von Argumenten sehr wohl ihre Meinung bilden.
Das Problem ist oftmals, dass viele Leute mit sachlicher Kritik nicht umgehen können und gleich persönlich beleidigt sind, wenn man sie korrigiert.
Für eine halbdirekte Demokratie wie wir sie in der Schweiz haben, ist es aber eben ausserordentlich wichtig, dass harte sachliche Kritik möglich ist!
Aha, so ist es? Hart und sachlich sollte Kritik sein! Diese Forderung gilt demnach nur für die eine Seite…
Herr Lohmann, der immer sofort die Vimentis-Zensurstelle anruft, wenn im etwas unter die Haut fährt, schreit plötzlich nach harter und sachlicher Kritik! Was soll das, Herr Lohmann?
Da hat Dieter Lohmann recht hier, ich finde das dauernde nichts aussagende Sprüche unserer Politiker und das schemenbehaftete denken hier unerträglich. Fakten werden einfach wie es passt verdreht und den Parteiparolen blind nachgerannt.
Sachliche Kritik, Herr Hofer, hat vor der Vimentis-Zensurstelle ja nichts zu befürchten, oder?
Sehr geehrte Frau Habegger
Ich kann mich Ihrer Sichtweise und die der Anderen nur anschliessen. Ich selber wurde schon oft zensiert, was ja schlussendlich nichts über den Inhalt, die Wahrheit meiner Beiträge aussagt.
Eher, ich fühlte mich bestätigt, ausser Zensur konnte man nichts entgegensetzen.
Zu diesen “Furz” Blog und Blogger? Braucht es da noch mehr Worte?
Wünsche Ihnen alles Gute, ansonsten liest man ja möglicherweise wieder einmal ein paar Zeilen von Ihnen.
Eine Frage steht noch unbeantwortet im Raum. Was für eine Funktion hat Herr Dr. Dieter Lohmann im Vimentis. Er kann schreiben was er will und streichen lassen was ihm nicht gefällt. Verträgt Kritik in keiner Weise, was er selbstverständlich von den Anderen verlangt. Wenn er einige Sätze (3), in Sachen Holocaust, richtigerweise an den Pranger stellt, Fragestellern zur Sache keine Antwort mehr gibt, wird dies von Vimentis geduldet. Um Denselben aus der misslichen Lage zu befreien, werden mindestens 18 Beiträge gestrichen. Ich weiss auch dieser mein Beitrag hat kurze Beine. Trotzdem lasse ich mir den Mund nicht verbieten.
ist halt sein Blog, da kann er machen was er will. Machten auch schon einige Parlamentarier hier die nicht an einem Austausch interessiert sind. Ist ja bei unseren Verdummungsmedien gleich.
Herr Rohner,
ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass Herr Lohmann’s Holocaust BS sehr lange an der Spitze der “Bürger Blogs” stand ? Das kann kein Zufall sein.
Zudem, liebe Viementis-Blogger: Herr Lohmann, Kremsner, Wrobel sind alles die selber Person. Vimentis unterstützt diesen Nonsenses.
Ich gratuliere Frau Habegger zu ihrem Schritt. Für sachliche Diskussionen geht man sovieso eher auf Politnetz.
…sorry, ich sehe gerade, dass der Quatsch von Herr Lohmann immer noch an der Spitze steht. Wenn wunderts….. 🙂
Herr Steffen
😉
Thomas Steffen, wie heisst es so treffend, der Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Nicht verwundert sein, dies ist ein unbrauchbarer und unqualivizierter Versuch uns zum Schweigen zu bringen. Keiner von uns ist gezwungen solche Blogger ernst zu nehmen. Auch ich war der Meinung Vimentis sei eine neutrale Organisation. Was nicht mehr ist, kann ja wieder werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Liebe Vimentisleute wir erwarten, dass Herrn Dr. Lohmanns,alias(),alias()Blog von dem 1. Platz nach hinten verschoben wird. Nicht, weil wir jegliche Genozits nicht verurteilen würden. Wir haben in der Schweiz gegenwärtig genug Probleme zu lösen. Da braucht es die Stellvertreter – Diskussionen, die von heutigen Problemen ablenken wollen nicht.
Herr Steffen
Mein Beitrag steht immer noch an der Spitze weil er immer noch am meisten Leser anzieht!
Interessante Artikel, die viele Leser anziehen, bleiben eben lange an der Spitze stehen.
Niemand verbietet Ihnen auch mal einen interessanten Artikel zu schreiben, der auch derart erfolgreich ist, wie meiner…
Danke ein weiteres Mal allen, sei es für Kritik zum Umdenken meinerseits oder gute Zusprüche zum “Verharren” in Vimentis. Derzeit stimmt es nicht mehr um neue Blog zu veröffentlichen für mich.
Man erlaube mir jedoch folgenden Gedanken, den jede/r für sich machen darf/kann:
Wenn die Menschheit einen “Schüttelbecher” (bildlich dargestellt) nähme, das Know der Jungen Generation (gerade auch sog. “Studis”, welche Vimentis aufbauten und betreiben soweit ich informiert bin) mit der Erfahrung (Erlebtes/Erfahrenes) der Ältern, das “schüttelt, rührt, mixt oder wie auch immer”, was käme eventuell raus?
Meines Erachtens eventuell ein gangbarer Mittelweg, welchen allen nützen könnte…
In dem Sinne nochmals danke und vielleicht mal wieder…
Ein Problem, dass wir in der Schweiz haben, ist dass viele Leute äussert gereizt reagieren, wenn sie korrigiert werden und ihre Aussagen anhand von Fakten widerlegt werden.
Dabei sollte sie doch dankbar sein, dass man sie auf ihre Fehler aufmerksam macht. Es ist nun einfach mal eine Tatsache, dass gewisse Leute aufgrund ihrer Bildung und Berufserfahrung in gewissen Themengebieten besser Bescheid wissen als andere Leute.
Nebenbemerkung:
Dieser Artikel verletzt ganz klar die Vimentis-Diskussionsregel 6 (kein politischer Inhalt).
Zahlreiche Kommentare hier verletzen die Dikussionsregeln 1 (Verleumdung) und 5 (Antwort als neuer Kommentar).
Guten Tag Frau Habegger, schon wieder da, nach der grossen Ankündigung “Adieu Vimentis und I say goodbye”.
Ich hätte jede Wette abgeschlossen, dass es nicht lang dauert bis Sie sich wieder melden, obschon Sie versuchten, diese Plattform Vimentis schlechtzumachen. Trotzdem, wir sind in einer Demokratie und deshalb sei Ihnen das Recht unbenommen auch hier wieder teilzunehmen. Ihr gesamtes Verhalten ist für mich allerdings sehr merkwürdig um nicht zu sagen inkonsequent!
Trotzdem seien Sie wieder willkommen, auch wenn wir nicht immer gleicher Meinung sind.
Herr Scheiwiller
schau an, das ging aber schnell bis der erste “vermumte Blogger” weiter versucht andere rauszumobben.
Ich habe mit meinem Blog auf in der letzten Zeit “offenkundige Willkür” bei Vimentis aufmerksam gemacht und nicht die Plattform “schlecht gemacht” wie Sie mir zu unterstellen versuchen.
Dies obendrein mit Verlaub nicht “vermummt”, somit wohl mit Rückgrat und Konsequenz, was man gewissen Schreibern eher weniger zugestehen kann auf Vimentis.
Es steht Ihnen frei mein Verhalten nach Ihrem Gutdünken zu beurteilen, ich habe mich indess entschieden mich nicht rausmobben zu lassen, wie man es mit anderen Kommentatoren versucht oder bereits getan hat!