1. Sonstiges

BFS – Ver(SCH)wendung jeglicher Ressourcen?

“Fragwürdige” Um­fra­gen wie in untenstehendem Link er­lau­ben die Frage nach der Ver­(SCH)wen­dung von Steu­er­gel­dern oder die­nen diese als Beschäftigungstherapi​en des Staats­per­so­nal:

h​ttp://www.bfs.admin.c​h/bfs/portal/de/index​/themen/01/02/blank/d​os/prenoms/02.html

E​s stellt sich darob zuweilen schon immer häufiger der Sinn etlicher Statistiken unseres Bundesamtes für Statistik.

 

Was bringen solche Umfragen wirtschaftlich. 

Ent​puppen sie sich nicht letztlich als reine Beschäftigungstherapi​en für “geschütze Werkstatten” zu Lasten der Allgemeinheit.

 

 

Lasse mich indess gerne eines Besseren belehren, wenn mir jemand den Sinn solcher Umfragen erklären will/kann.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: BFS – Ver(SCH)wendung jeglicher Ressourcen?
  • April 7, 2013

    Herr Selk

    Zitat: “Netter, aber eigentlich überflüssiger Statistikram.”

    De​m kann man nur beipflichten.

    Wenn private KMU’s sich mit solchem “Gugus” beschätigen würden, giengen sie mitunter mit Hilfe staatlicher Bürokratien kurzum “hops”…

    Kommentar melden
  • April 7, 2013

    Ja Frau Habegger, deshalb sollten wir schon lange die Mannstunden pro Jahr die unsere Administrationen leisten (inklusive der extern vergebenen) einfrieren. Da unser Staat immer mehr Aufgaben übernehmen will, kann er dies unter dieser Voraussetzung nur, wenn er in anderen Bereichen effizienter arbeitet. Was meinen sie?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Steiner

      danke für Ihren Beitrag.

      In der Privatwirtschaft hat man in den letzten Jahren Anpassungen tätigen müssen in der Bürokratie (logisch war ja gegeben durch das Computerzeitalter), denke ich zumindest.

      Was wir jedoch beobachten können ist doch, dass die behördliche Bürokratie genau das Gegenteil tat in der selben Zeit.

      Es wäre nun meines Erachtens an den Verantwortlichen dies zu ändern.

      Wie? Denke an Vorschlägen vom Volk mangelt es nicht, nur werden diese in gewissen Etagen derzeit nicht immer, aber immer öfter überhört und übersehen.

      Da ich nicht in Führungspositionen tätig bin kann ich, genau wie Sie nur “Denkanstösse” anbringen.

      Hoffe Ihnen eine passende Antwort gegeben zu haben und wünsche noch einen schönen Sonntag

      Kommentar melden
  • April 8, 2013

    Die SVP hätte natürlich lieber, wenn das Volk die Fakten über die Schweiz nicht kennt, resp. wenn die Fakten gar nicht erst erhoben würden.

    Dann könnte die SVP mit Millionenkampagnen ihre Unwahrheiten ungehinder verbreiten.

    Gut gibt es das BFS!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Guten Tag Herr Peter

      Bitte sachlich bleiben, danke.

      Erklären Sie mir bir bitte konkret den Sinn dieser Erhebung, was bringt genau diese Erhebung dem Volk und der Wirtschaft?

      Danke.​

      Kommentar melden
  • April 9, 2013

    Es kann durchaus als Instrument Sinn machen, ausserdem ist dieses Tool den aufwand nicht die Empörung wert. Ich finde durchaus gut zu wissen wie populär Mohamed,Eli usw ist.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu