1. Aussenpolitik

Warum ist unser Bundesrat mehrheitlich positiv gestimmt für die zentralistisch-bürokratische EU?

Es gibt zwei Grundursachen: Der gegenwärtige Bundesrat ist mehrheitlich katholisch geprägt. Sucht er deshalb in Analogie zur römischen Kurie sein Heil bei einer abgehobenen Zentrale? Auch der Sozialismus ist ein kräftiger Treiber in Richtung zentralistisch-bürokratischer Konstrukte. Auch die Parallelen zwischen der Kommunistischen Partei der UdSSR und der Kirche sind bis heute amüsant.

Ist nicht auch die EU-Zentrale in Brüssel ein Stellwerk für alle Weichen und politischen Zugbewegungen? Die EU-Kommissionspräsidentin musste sich so wenig wie der Papst einer Volkswahl stellen (Quelle: Peter Ruch in Weltwoche vom 31.12.2024).

Man merkt die Zusammenhänge und ist verstimmt.

Comments to: Warum ist unser Bundesrat mehrheitlich positiv gestimmt für die zentralistisch-bürokratische EU?

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Ukraine: Russland kann und soll nicht besiegt, sondern eingebunden werden. Selenskyj und die EU sind mit ihrer Ukraine-Politik grandios gescheitert. Sie haben jahrelang die Sicherheitsinteressen Russlands missachtet und voll auf die USA, die Biden-Administration und die NATO und deren militärische Macht gesetzt. Die Ukraine hätte von Anfang an einen Deal mit Russland machen sollen: Kein NATO-Beitritt der Ukraine, ein Neutralitäts- oder Souveränitätsstatus für die Ostukraine.
  1. Aussenpolitik
Ukraine: Die USA führen dort einen Stellvertreterkrieg gegen Russland. Das weiss man doch schon lange: Die USA führen in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg gegen Russland im Interesse ihrer Rüstungs- und Rohstoffindustrie, auf dem Buckel der ukrainischen Bevölkerung und der europäischen Interessen. Darum brauchen die USA die Ukraine und Europa ja auch nicht am Verhandlungstisch.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Umweltpolitik der Schweiz: Realistisch bleiben! Bei der Umweltdiskussion müssen wir die Ungewissheiten, den Beitrag der Schweiz und die politisch möglichen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu