Insbesondere die masslose Zuwanderung hat in der Schweiz zu einem Nachfrageboom nach Wohnungen in den Agglomerationen geführt. Da die Bauwirtschaft wegen der höheren Zinsen, der Bauteuerung und der hohen Baulandpreise nicht mehr so viele Neuwohnungen erstellt wie früher, ist es zu einer extremen Verknappung an Wohnungen gekommen.
Jetzt will man in der Not den „Hüslibesitzern“ an den Kragen. Bestehende Einfamilienhausquartiere sollen verdichtet werden. Der Traum vieler Haushalte nach einem Einfamilienhaus mit eigenem Garten soll den Leuten ausgetrieben werden. Leider hat dieses Vorhaben in der Schweiz bei Abstimmungen grosse Chancen, sind die „Hüslibesitzer“ doch den zur Miete Wohnenden zahlenmässig krass unterlegen.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel