1. Sonstiges

Steueroasen was ist das?

Wenn man end­lich be­grei­fen könn­te, schein­bar geis­tig hoch­ste­hende An­for­de­rung, dass bei der Geld­schöp­fung für die Re­al­wirt­schaft, als Tausch gegen Leis­tung, so­wohl der Preis für das Ge­mein­wohl als auch die So­zi­al­aus­ga­ben ent­hal­ten sein müs­sen, an­dern­falls der Leis­tungs­aus­tausch​ nicht funk­tio­nie­ren wür­de, weiss haar­ge­nau, dass der Steu­er­wett­be­wer­b​ zu den Spiel­for­men der Sek­ten, Ö­ko­no­mie und Re­gie­ren­den gehören!

Auf der Lüge der Sekte Ökonomie, wonach die Geldschöpfung eine intermediäre Aufgabe erfülle, also die Banken das Geld ihrer Kunden verwenden würden, woher die Kunden das Geld erhalten, wissen diese Spezies bis heute nicht, beruhen sämtliche Gesetze bis hin zur Verfassung!

Dieses mit Gehirnwäsche aus betreuter Bildung infizierte Zahler Virus, parallelen zu Corona sind nicht zufällig, ermöglicht den Regierenden, ihren Spieltrieb masslos auszuleben.

Steuerwet​tbewerb, also der Wettbewerb wem man den Rückfluss zuordnet, wäre ein Fall für die Justiz, könnte sie das System, geistig verkraften.

Der Staat sichert sich den Preis seiner Leistung auf 2 Arten:

1. Via Geschäftsbanken und Wirtschaft

2. Direkt von der Zentralbank an die Wirtschaft. Diese Form findet nun auch Anwendung bei Corona. Wäre die ZB, unabhängig dürfte sie die Geldschöpfung nicht vornehmen, denn der Bedarf ist nicht wirtschaftlich zu begründen, sondern dient einzig und alleine der Befriedigung des Spieltriebes der Regierenden. Eine Krankheit hat das Gesundheitswesen zu versorgen. Die Grund- und Freiheitsrechte dürfen auf keinen Fall negativ beeinflusst werden!

Comments to: Steueroasen was ist das?

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu