1. Aussenpolitik

Bundespräsident Steinmeier zieht die Notbremse!

Frank-Walter Stein­meier hat die Faxen dicke: Weil an­schei­nend keine der eta­blier­ten Par­teien re­gie­ren will, soll nun eine Ko­ali­tion unter Führung der Mag­de­bur­ger Gar­ten­par­tei die Ge­schäfte übernehmen.

Der​ Bundespräsident zieht die Notbremse! Nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen​​​​​​ und den bloß mit einem Schulterzucken seitens der FDP und SPD quittierten Appellen aus Schloss Bellevue greift Frank-Walter Steinmeier radikal durch.

Mit den Worten „Da geht es ja im Waldorf-Kindergarten noch erwachsener zu, verdammte Hacke!“ erteilte der Bundespräsident den bei der Bundestagswahl 2017 unter „Sonstige“ geführten politischen Vereinigungen den Auftrag zur Regierungsbildung.


B​u​ndespräsiden​t sieht Neuwahlen skeptisch

​​​

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Unterzeichnung des Regierungsbildungsauftrags an HipHopper, Transhumane und Kleingartenfreunde

Bundespräsident​ Frank-Walter Steinmeier bei der Unterzeichnung des Regierungsbildungsauf​trags an Hip-Hopper, Transhumane und Kleingartenfreunde

Qu​elle: picture alliance / Maurizio Gamb

St​einmei​er​ begründete das Novum in der Geschichte der Bundesrepublik mit dem offensichtlichen Unvermögen der in den Bundestag gewählten Parteien, sich auf eine Regierung einigen zu können. „Und man kann jetzt ja auch schlecht die Bürger so lange wählen lassen, bis sich an diesem beinahe pathologisch wirkenden Zustand etwas geändert hat.“

Der Bundespräsident wartete in diesem Zusammenhang mit pikanten Details aus den Jamaika-Sondierungen auf, „die mir FDP-Chef Christian Lindner exklusiv gepetzt, äh, verraten hat“: Demnach habe die CDU ausschließlich mit den Grünen Töpfchenschlagen gespielt und keinen anderen mitmachen lassen. Spätestens beim vertraulichen Stoppessen ohne FDP-Beteiligung mit veganem Schokokuchen sei das Vertrauensverhältnis irreparabel zerstört gewesen.

Designier​te​​​​​r Bundeskanzler soll Schwung in die Sache bringen

Da aber auch die SPD keine Lust auf eine erneute grosse Koalition hat (Steinmeier: „Martin Schulz drohte an, Angela Merkel ganz doll an den Haaren zu ziehen und ihr unbemerkt Popel ins Mittagessen zu machen, falls man ihn dazu zwingen sollte“) und noch nicht einmal die AfD oder die Linke geschlossen für eine Minderheitsregierung unter Kanzler Gauland oder Kanzlerin Wagenknecht sind, sieht sich das Bundespräsidialamt zu einer unkonventionellen Massnahme gezwungen.

So beauftragte Steinmeier Vertreter von unter anderen der Hip-Hop-Partei Die Urbane, der Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz, der Violetten, der Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer, der Christen für Deutschland und der Transhumanen Partei Deutschland unter Federführung des designierten Bundeskanzlers Roland Zander von der Magdeburger Gartenpartei mit der umgehenden Bildung einer Regierung.

Änderun​g in Bellevue

„Viel mehr Chaos kann das auch nicht anrichten“, liess der entnervte Bundespräsident ausrichten, während er sein Büro für seinen Nachfolger Martin Sonneborn räumte.

Do you like Gilbert Hottinger's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Bundespräsident Steinmeier zieht die Notbremse!
  • Januar 9, 2018

    Währendessen ist der Kindergarten, genannt britische Regierung, ausser Kontrolle. Damian Green gefeuert weil er 10’000+ Pornos auf dem Arbeitscomputer hat.

    Der Trumpsche Kindergarten ist auch nicht besser.

    Der einzige der in Europa auf dem Posten ist, ist Macron, während Merkel auf Tauchstation ist.

    China wird sich über diese Narrenschiffe diebisch freuen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu