1. Finanzen & Steuern

CHF 600’000’000’000 Hypotheken – Damoklesschwert über CH

Hypotheken – Schwei­zer in jedem Sze­na­rio ver­wund­bar

Demographie und Krise: Schweizer bereiten sich auf die wirtschaftliche Durststrecke vor


CHF 600’000’000’000 Hypothekarschulden Damoklesschwert über Schweizer Häuptern

Im Hinblick auf die Zukunft und die Belastung unser nachfolgenden noch nicht einmal geborenen 3 bis 5 Generationen müssen die immensen Hypothekarschulden der Schweizerischen Bevölkerung von ca CHF 600 Milliarden – diesen stehen ca CHF 600 Milliarden Spargelder gegenüber (Gesamtvermögen der Schweiz von mehr als CHF 1000 Milliarden -mittels geigneter Massnahmen angereizt vermindert besser noch vollständig beseitigt werden.

Dies im Hinblick auf allfällige zukünftige Fehler der PolitikBeitritt zur EU, Souverän verliert Mitbestimmungsrechte,​ Uebernahme des EUR; die SNB verkommt zur Erbsen zählenden Statistikerin.

Anreize​

1) Eigenmietwert wird abgeschafft
2) Abzug von Sollzinsen für Privathaushalte unzulässig


Empfehl​ung
Die Vorlage muss dem Souverän ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung unterbreitet werden.


Artikel
ganze​r Artikel

http://thoma​sramseyervolkart.blog​spot.com/2011/10/chf-​600000000000-hypothek​arschulden.html


Ne​gativer Einfluss eines EU-Beitritts auf Schweizerische Volkswirtschaft

1) MIT vorgängigem Abbau von Hypothekarschulden der Privathaushalte

http​://thomasramseyervolk​art.blogspot.com/2008​/10/politik-beitritt-​eu-mit-vorgngigem.htm​l

2) OHNE vorgängigen Abbau von Hypothekarschulden der Privathaushalten

htt​p://thomasramseyervol​kart.blogspot.com/200​8/10/politik-beitritt​-eu-ohne-vorgngigen.h​tml

 

copyright Thomas Ramseyer

https://pro​files.google.com/tram​seyer1999/about


Comments to: CHF 600’000’000’000 Hypotheken – Damoklesschwert über CH

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu