1. Gesellschaft

Ergreifen Frauen den Hauptanspruch!

Ein Lo­kal­po­li­ti­ker im Kan­ton So­lo­thurn hat fest­ge­stellt, dass bei häuslicher Ge­walt die Vorfälle meis­tens von Frauen be­ar­bei­tet wer­den. Haben die Frauen im Kan­ton nun den Hauptanspruch ergriff​​​​​​​​​​​en? Gemäss Gebührentarif kostet ein Polizei Einsatz 100 bis 1000 Fr. je nach ermessen. Tatsache bleibt die Ehemänner haben in der Fa­mi­lie immer we­ni­ger zum Sa­gen. Aber auch die Kantonspolizei so​​​wie das Departement toleriert den “Stinkefinger” mittlerweile als ganz normal. Somit kommt die bib­li­sche Haupt­funk­tion des Man­nes immer mehr in den Hintergrund der Gesellschaft. Aus meiner Sicht ist der Gender-Feminismus eine direkte «Kriegserklärung» an die biblische Ordnung von Ehe und Familie. Am besten Gründen wir als schwächstes Glied der Gesellschaft in allen Kantone ein christliches männerforum

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Ergreifen Frauen den Hauptanspruch!
  • Januar 27, 2014

    Ach herrjee, Herr Roth

    Was wäre da so schlimm, wenn die Frauen auch mal was von den Männern wollen und nicht umgekehrt? Zum Beispiel wenn sie mal in den Arm genommen werden wollen? Nein also bitte. Wir sind Männer und haben keine Angst vor Frauen.

    Kommentar melden
  • Januar 28, 2014

    Herr Roth

    Wir leben in einem demokratischen Rechtsstaat mit Bundesverfassung und nicht in einem christlichen Gottesstaat, wo die Bibel als Gesetz gilt!

    Und gemäss Bundesverfassung gilt Gleichberechtigung! Vielleicht sollte man das auch bei der EDU mal zur Kenntnis nehmen!

    Kommentar melden
  • Januar 28, 2014

    Ich empfehle den Beitrag zum löschen.

    Kommentar melden
  • Juni 14, 2014

    Am besten Gründen wir als schwächstes Glied der Gesellschaft in allen Kantone ein christliches männerforum

    Kommentar melden
  • Juli 14, 2014

    Jeder Mensch, soll nach seinem Gusto leben dürfen! Wozu bracuhen Frauen dann bitte Quoten?! Oder die einseitige Bevorzugung im Familienrecht? Wieso heisst es Frauenhäuser und nicht Gewalthäuser? Wieso werden sollche Fälle nur von Frauen bearbeitet? Um den eigegen Dreck am Stecken zu vertuschen! Frauen sind def. nicht die besseren Menschen, aber einige glauben das offenbar immer noch!

    Viel Spass beim aufwachen!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Kommunalwahlen in NRW: Warum wird die AfD stärker? Parteien wie die AfD werden deshalb stärker, weil immer mehr Bürger:innen das berechtigte Gefühl bekommen, die etablierten Parteien handelten nicht mehr in ihrem Interesse, sondern im Interesse der Politiker:innen. Was also Organe wie der deutsche Verfassungsschutz und die ihnen nahestehenden Medien, im Grunde fast alle, als Gefahr für die Demokratie verleumden, ist die Demokratie und der legitime Widerstand der Wählerschaft, die aus Enttäuschung über das Bisherige einen politischen Wandel will
  1. Finanzen & Steuern
Die Schweiz: eine Demokratie, aber nicht unbedingt ein Rechtsstaat! Die Schweiz hat einen Hang dazu, den Finanzplatz nicht regulieren zu wollen. Die Banken denken, sie hätten das Thema Geldwäsche im Griff, trotzdem strahlt praktisch jeder Skandal der Welt in die Schweiz aus. Venezuela, Brasilien, Usbekistan, Tadschikistan: Zumindest Teile aller gestohlenen Gelder tauchen bei uns auf. Vielleicht will man die Geldwäsche gar nicht in den Griff kriegen.
  1. Finanzen & Steuern
Steuererhöhungen schmerzen vor allem die dünne Schicht der Besserverdienenden. Darum sind sie bei der Linken auch so beliebt. Mit konkreter Spar-Politik kann man nur sehr wenige Wählende für sich gewinnen. Gekürzte Ausgaben schmerzen immer einen Teil des Wahlvolkes, während Ausgabendisziplin nicht als besondere politische Leistung wahrgenommen wird. Das ist in Kurzform die Begründung für den Erfolg der Linken.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…

  2. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu