Besonders die zwei grössten Gewerkschaften machen wenig, wenn man nicht Mitglied in einer Gewerkschaft ist. Nun packt ein ehemaliges Mitglied aus. Während 2006 bis 2011 wurden sechs GAV-Verletzungen beim Chef des kantonalen Amtes für Wirtschaft und Arbeit, sowie bei der Paritätischen Landeskommission Herr Frehner und beim Suissetec Herr Schenk gemeldet. Weder die Gewerkschaften noch der Regierungsrat noch Suissetec haben ein Interesse, LohndumpingEs gibt keine klare Definition von Lohndumping. Drei Sachver... zu bekämpfen. Die Gewerkschaften sowie Suissetec betreiben seit Jahren eine falsche temporäre Politik, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Noch heute wartet der Betroffene auf ca. 1000 Franken Entschädigung.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsLohn-Dumping: Flankierende Massnahmen helfen nur beschränkt!
Die flankierenden Massnahmen gegen Lohn-Dumping sind ja gut gemeint und verschaffen den Gewerkschaften wieder mehr Bedeutung. Sie sind aber aus folgenden Gründen fast wirkungslos: 1. DIe Kontrollen sind nur stichprobenhaft möglich. 2. DIe Personenfreizügigkeit blockiert Lohnerhöhungen durch das Mehrangebot von Arbeitskräften. 3. DIe Unterwanderung des regulären Arbeitsmarktes erfolgt über “Selbständigerwerbende”, “Schein-Selbständigerwerbende”, unattraktive und schlecht bezahlte Berufe in der Landwirtschaft, im Detailhandel oder im Gastgewerbe; die Zuwandernden können dann später, ev. via eine gewisse Zeit in der Arbeitslosigkeit, in den regulären Arbeitsmarkt eintreten und wiederum auf das Lohnniveau drücken.