1. Aussenpolitik

„EU-Wirtschaftskrieg gegen den Iran: Warum der Bundesrat auf keinen Fall Iran-Sanktionen verhängen darf.

Bisher vertrat Aussenminister Ignazio Cassis den Standpunkt, dass neue Sanktionen gegen den Iran keinen Sinn machten – weil dieser Staat schon massiv bestraft sei. Er wisse nicht, was für Sanktionen heute noch möglich wären. Nun ist der Bundesrat durch den Druck von Parlamentariern und Medien aber wieder in Zugzwang geraten.
 
Die Schweiz hat mit der Übernahme des EU-Embargo-Regimes gegen Russland der Neutralitätspolitik einen schweren Schaden zugefügt. Sie sollte diesen Fehler jetzt nicht mit dem Iran wiederholen.
 
Ausserdem hat die Eidgenossenschaft in diesem Land eine besondere Rolle inne, sie übt ein Schutzmacht-Mandat aus. Sie leistet dabei Vermittlerdienste für die USA.
 
Es dient der iranischen Bevölkerung mehr, wenn unsere Diplomatie als Vermittler im Hintergrund wirkt, statt mit Symbolpolitik auf der Iran-Empörungswelle zu surfen.“ (Auszug aus Hubert Mooser in Weltwoche vom 19.10.2022)
Comments to: „EU-Wirtschaftskrieg gegen den Iran: Warum der Bundesrat auf keinen Fall Iran-Sanktionen verhängen darf.

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Ostermanifestationen für den Frieden: Nötiger denn je! Es gab einmal Vorschläge für atomwaffenfreie Zonen in Mitteleuropa. Das war damals eine Provokation, und das ist heute erst recht eine. Die GSoA-Initiative (umfassende Friedenspolitik ohne Militär) ist die erfolgreichste Niederlage der schweizerischen Demokratiegeschichte. Anti-Militarismus hat auch in Österreich immer eine grosse Rolle gespielt. Costa Rica kommt seit 1948 tatsächlich ohne Armee aus. Braucht es eine UNO-gesicherte Neutralitätszone zwischen NATO-Staaten und Russland?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Herr Schneider. Die Einwanderung habe ich als eine der Ursachen reingenommen. Dies als Pflicht der Unternehmen hiesiges Potential zu nutzen…

  2. Wohnungsknappheit: An der Grundursache ansetzen! Die masslose Einwanderung ist die Grundursache der Wohnungsknappheit. Die Schweizer Stimmbevölkerung will aber zur Lösung…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu