1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

Kündigen heisst jetzt «entmieten»

So liest man hier: Mieterinnen- & Mie­ter­ver­band – Kün­di­gen heisst jetzt «entmieten». Um bei Sa­nie­run­gen und Er­satz­neu­bau­ten schlechte Presse und Bau­ver­zö­ge­run­gen​ zu ver­mei­den, will die Im­mo­bran­che neu­er­dings so­zial und mit Em­pa­thie kün­di­gen. Gleich­zei­tig wird dar­aus ein Ge­schäft. Tja, wenn Im­mo­bi­li­en­büros/​-­ver­wal­tun­gen sa­nie­ren möch­ten, wer­den sie krea­tiv. So auch, wenn Wi­der­stand wohl immer mehr er­war­tet wird. Dass man bei Woh­nungs­an­ge­bo­te​n (sch­liess­lich ja so­zial und mit Em­pa­thie) dann tiefer in die Ta­schen grei­fen und im schlimms­ten Fall beim Essen ab­spa­ren muss stört wohl kaum. Wohl auch nicht die Po­li­tik, wel­che die Kauf­kraft der Mie­ter so be­wusst schwächt. Aber hey, Haupt­sa­che Ge­winn/Ren­digte und egal, dass man so auch die 3. Säule eher ver­nach­läs­sigt? Al­ter­s­ar­mut, mehr EL-­Be­zü­ger resp. höhere EL-­Aus­ga­ben so z.B. noch als Stich­wor­te. Dass es auch an­ders gehen kann, zei­gen die Ge­nos­sen­schaf­ten,​ wie im Ar­ti­kel auf­ge­führt.

Comments to: Kündigen heisst jetzt «entmieten»

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
AHV-Finanzierung: Es geht auch ohne Rentenalter-Erhöhung! Warum hat der Bundesrat nicht folgende Massnahmen umfassend geprüft: 1. Steuerliche Anreize, damit jene, die das können, freiwillig länger arbeiten. 2. Umlagerungen im Bundesbudget zugunsten der AHV; insbesondere Verzicht auf Umleitung von AHV-Geldern in die Bundeskasse. 3. Längere AHV-Beitragspflicht für einen Rentenanspruch. 4. Finanztransaktionssteuer 5. Progressive Konsumsteuer statt Mehrwertsteuer 6. Luxussteuer (siehe Beispiel Dänemark)
  1. Aussenpolitik
Bundesrat Cassis verärgert seinen Heimatkanton Tessin. Bundesrat Cassis fällt mit dem Entscheid zum Verzicht auf das Ständemehr bei den EU-Verträgen nicht nur der föderalistisch aufgebauten Schweiz in den Rücken, sondern auch seinem Heimatkanton Tessin, der die Unzulänglichkeiten der EU-Politik - sowohl bei der Personenfreizügigkeit wie auch beim Asylwesen -täglich zu spüren bekommt. Das Misstrauen des Mainstreams in Bundesbern gegenüber dem Föderalismus und der Volksherrschaft der Schweizer:innen muss riesengross sein, dass sie voreilig die Entmachtung der Kantone und ihrer Bevölkerung eingeleitet haben.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu