Derzeit gibt es an­schei­nend kein Mit­tel, einen Ji­ha­d-Rei­sen­den zu zwin­gen, in der Schweiz zu blei­ben. Gen­fer Er­mitt­ler baten den Vater eines Got­tes­krie­gers, sei­nem Sohn den Pass weg­zu­neh­men – er­folg­los. Auch die Po­li­zei ver­fügt an­geb­lich (noch) nicht über kei­ner­lei Rechts­grund­lage in solch einem Fall den Pass weg zu neh­men. Die Frage stellt sich un­mit­tel­bar, wie lange es in Bun­des­bern noch dau­ert, bis da end­lich Ge­gen­steuer ge­ge­ben wird mit dem Er­lass dies­be­züg­li­cher stren­gen Ge­setz­ge­bung. Ich bin der Mei­nung dass be­reits pas­sive Hilfe zu einer Straf­tat (Dienst in einer frem­den Ar­mee) ein Straf­tat Be­stand dar­stellt und dem­gemäss auch straf­recht­lich ver­folgt wer­den muss.

Zwischen Schweizern Jihadisten, die für den so genannten Islamischen Staat (IS) aktiv waren oder noch sind, und Beteiligten an den Massenmorden in Paris vom November 2015 bestand schon eine personelle Verbindung. Davon zeugen Daten, über welche die Terrormiliz die Kontrolle verloren hat. Dem IS sind Tausende als geheim deklarierte Personalbögen mit biographischen Angaben zu Jihadisten entwendet worden. Aus dem Datenleck geht hervor, dass der IS in Syrien mindestens vier Männer mit starkem Bezug zur Schweiz registrierte – allesamt als «Kämpfer» registriert hat.

Die Zahl der Schweizer Jihadisten im syrischen Bürgerkrieg ist deutlich höher als meist angenommen. Der Nachrichtendienst des Bundes geht von 58 Personen, die aus der Schweiz zum IS und anderen Terrororganisationen in Syrien und im Irak gereist sind, aus.

Wer greift dieses heisse Eisen “Söldner-Verbot; Dienst in einer fremden Armee” wohl zuerst auf ? Ist es ein Zufall dass eine Reaktion durch Herrn Reimann es wiederum ein SVP-Politiker ist ? Mich als Partei Freier überrascht dies jedenfalls schon lange nicht mehr. Ich denke dass eine grosse Mehrheit diesem Ansinnen zustimmen würden. Die Frage ist aber, ob es das Parlament in Bern auch so sieht.

http://www.l​ukas-reimann.ch/ger_d​etails_941/Wegen_Schw​eizer_Jihadisten_Soel​dnerverbot_ist_zu_ver​schaerfen.html

Wie viele “Schläfer” gibt es bereits in der Schweiz ?

http://www.welt.d​​e/politik/deutschlan​d​/article155364841/D​ie​-beispiellose-Jagd​-au​f-IS-Schlaefer-in​-Flu​echtlingstarnung​.html​

Do you like Gilbert Hottinger's articles? Follow on social!
Comments to: Schweizer Jihadisten

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Kernkraft hat Zukunft Langfristig wird die Atomkraft den Energiemarkt dominieren, auch in der Schweiz. Der Grund dafür ist ihre ausserordentlich hohe Energiedichte. Bei keiner anderen Energieform braucht es so wenig Material, um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen. Wenn wir die Welt mit nachhaltiger Elektrizität versorgen wollen, kommen wir zumindest in den nördlichen Breiten nicht darum herum, auf die Kernkraft zu setzen. Im Süden hingegen macht Solarstrom durchaus Sinn, zumindest bis zu einem gewissen Anteil. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMR) werden in fünf bis zehn Jahren auf den Markt kommen; bei denen sind die Investitionsrisiken kleiner als bei den heute verfügbaren Anlagen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu