Bärenpark wird mit Lift erschlossen
Quelle Berner Zeitung 03.07.2014
n
Der Berner Bärenpark wird mit einem Lift erschlossen und so für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besser erreichbar. Dafür wurde ein Kredit von 2,92 Millionen Franken ans ParlamentDas Parlament ist in demokratischen Verfassungsstaaten die V... verabschiedet.
n
n
*****************************************************************
Sollte gem. Behindertengleichstellungsgesetz bei Planung von solchen Sehenswürdigkeiten selbstverständlich sein und nicht erst im Nachhinein zu grossen unnötigen (kostenverusachenden) Diskussionen führen.
Armutszeugnis, für die Bundeshauptstadt
Zeigt jedoch einmal mehr die “Gedankenlosigkeit der STADT-(Planer)” , dass so etwas erst nach jahrelangen Diskussionen angegangen wird. (Einweihung Bärenpark Oktober 2009).
Berner Devise derzeit, offensichtlich: Zuerst bauen, dann denken!
Zeigt sich mitunter z. B. auch am Bahnhof Wankdorf (Eröffnung Mai 2008):
Lifte sehr oft defekt. Was für Rollstuhlfahrer/Innen, wie auch Personen mit Kinderwagen ein kaum überwindbares Hindernis darstellt.
**************************************************
Fragwürdig, dass es trotz längst bestehendem Behindertengesetz einmalmehr beinahe einer SVP-Initiative bedurfte, damit sich etwas bewegt:
Fuchs lässt InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... für den Bärenpark-Lift fallen
Quelle: Der Bund 08.04.2011
r
*******************************************************
Original-Auszug Bundesgesetz:
Bundesgesetz
über die Beseitigung von Benachteiligungen
von Menschen mit Behinderungen
(Behindertengleichstellungsgesetz, BehiG)
vom 13. Dezember 2002 (Stand am 1. Juli 2013)
Art. 2/Absatz 3:
Eine Benachteiligung beim ZugangzueinerBaute, einerAnlage, einerWohnungoder einerEinrichtungoder einemFahrzeug des öffentlichen Verkehrs liegt vor, wenn der Zugang für Behinderte aus baulichen Gründen nicht oder nur unter erschwerenden Bedingungen möglich ist.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsGut haben wir Frau Habegger die denkt…. 😉
*lol* 🙂 – und wie:-)
Gut haben wir Frau Bea Habegger die denkt…. 😉 Die macht mit Schreiben die ganze schöne Schweiz kaputt. Ja die schreibt meisten Blödsinn und lässt keine Kommentare von Lesern zu. Da muss man sich schon fragen, warum nicht…..
——————————————————————————–
Am meisten, Frau Schopfer, Müll, produziert unser Schizovreneli Noser mit einer Kadenz von über zehn Neurosen-Posts pro Stunde.