1. Ausländer- & Migrationspolitik

Zuwanderung schafft Probleme, warum, weshalb, welche?

In seiner Altersweisheit wusste hier der EX-Bundeskanzler Helmuth Schmidt im schon fast biblischen Alter noch sehr guten menschlichen & politischen wirklich sehr weisen Rat.

Helmut Schmidt erkannte als wichtigsten Faktor bei der Einwanderung den religiösen Hintergrund, wie Kinder in der Familie aufgezogen werden, ihre Ansichten und Zugehörigkeit. In Zuwanderungen aus Europa sah er keine Probleme, hingegen aus Anatolien, Afghanistan, weil mit fundamentalistischer Indoktrination, wo der Mann befiehlt, die Frau dem Mann einfach zu gehorchen hat schon, da sah er gut grosse Probleme auf EUROPA zukommen.

Wer sich auch sehr angesprochen fühlt von Helmuth Schmidt altersweisen Ansichten, der kann das Video einfach weiter laufen lassen, Maischberger unterhält sich weiter mit Helmut Schmidt.

Neue gute Einsichten wünsche ich dabei allen Leserinnen und Lesern dabei.

Do you like Gilbert Hottinger's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Zuwanderung schafft Probleme, warum, weshalb, welche?
  • Februar 15, 2024

    Peter Scholl-Latour, ein grosser Visionär, er sagte mal: ”Auch wenn du halb Calcutta bei dir aufnimmst, dann hilfst du nicht Calcutta, du wirst selbst zum Calcutta”.

    1. Sind wir aktuellst nicht dank der SP-BR-Baume aus dem Kt. Jura nicht irgendwie schon auf dem schlechtesten aller Wege genau dorthin?
    2. Und höchst erstaunlich die SVP-Nationalräte/Innen haben Baume mitgewählt.
    3. Hat nicht sie erst kürzlich als oberste SEM-Chefin in Bern allen Frauen aus Afghanistan automatische Aufnahme sogar amtlich zugesichert?
    3. Verrückte WELT, verrückte Schweiz, dies wird so böse enden.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu