1. Ausländer- & Migrationspolitik

Zuwanderungsprobleme werden zuerst auf dem Wohnungsmarkt sichtbar.

Zuwandernde belegen in der Schweiz in ihrer ersten Zeit vorzugsweise in den Grossagglomerationen eine Wohnung; die Expats können sich eine solche wegen ihres hohen Einkommens leisten; die Übrigen suchen dort lange nach einer günstigen Wohngelegenheit wegen ihres Anspruchs, sich rasch in der neuen Heimat integrieren zu können.

Die hohe Zuwanderungsrate in die Grossagglomerationen führt zu einem Verdrängungseffekt. Familien suchen nach unverdichteten Wohngelegenheiten in der ländlichen Umgebung. Wegen des Kulturlandschutzes wird aber auch dort das Angebot knapper. Zudem wird wegen der Verkehrsüberlastung die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes in der Grossagglomeration immer mühsamer.

Die Problematik ist bekannt, die Lösungsmöglichkeiten auch. Es fehlt nur noch der Wille, diese politisch umzusetzen.

Comments to: Zuwanderungsprobleme werden zuerst auf dem Wohnungsmarkt sichtbar.

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europäische Menschenrechtskonvention: Neun EU-Staaten fordern Überprüfung; Schweiz muss mitziehen! Die Begründungen der Urteile des EGMR sind oft unverständlich und überzogen. Richterinnen und Richter sollten Gesetze auslegen, nicht selbst Gesetze schaffen. Der EGMR agiert zunehmend unkontrolliert und ohne notwendiges Korrektiv.
  1. Volkswirtschaftslehre
Die Zölle der USA rütteln am internationalen Handelsrecht. Darin liegt eine Chance: Die gegenwärtige Krise könnte die überfällige Modernisierung des internationalen Handelsrechts anstossen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu