1. Sicherheit & Kriminalität

Brennende Autos und zertrümmerte Schaufenster…

Brennende Autos und zertrümmerte Schaufenster

Gewaltt​​ätige Chao­ten zie­hen durch Zürich

ZÜRICH – Ver­mummte zogen ges­tern durch die Zürcher Kreise 4 und 5. Sie for­der­ten mehr Freiräume und hin­ter­lies­sen dabei ein Bild der Zerstörung.

Mehrere Personen wurden verletzt.

(Quelle Blick 13.12.2014)

 

 

Was braucht es noch, bis man solchen Linksextremisten endlich das Handwerk legt?

 

 

 

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Brennende Autos und zertrümmerte Schaufenster…
  • Dezember 14, 2014

    Nein, die Polizei hat die singenden Blumenkinder beim Gründen eines Superchores stoppen müssen…..

    Kommentar melden
  • Dezember 15, 2014

    Auch wenn es manchmal schwerfällt. Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Offenbar kursieren Gerüchte über Täter (Hooligans und reiche Goldküsten-Kids). Hier ein Interview dazu. http://www.20min.ch/s​chweiz/news/story/-Si​e-stehen-unserem-Staa​t-feindlich-gegenuebe​r–27177620

    Es scheint, dass nicht nur Links daran beteiligt ist und die Problematik tiefer liegt. Die Frage also: Wie damit umgehen und die Situation verbessern/entschärfe​n. Die SVP-Ideen kommen jedenfalls beim Interviewten nicht optimal an.

    Kommentar melden
  • Dezember 16, 2014

    Zum Saufen hatten sie genügend Freiraum. Wieso wollen sie mehr Freiräume? Um Waffen oder Sprengstoff zu kaufen? Ein bisschen paradox dieser Unmut. Mal schauen, ob die Schmuckstücke im Internet zum Verkauf angeboten werden.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu