1. Sonstiges

Das System der Ergänzungsleistungen verbessern …

und das Ni­veau der Leis­tun­gen er­hal­ten …

So liest man unter diesem Link:

https://www.a​dmin.ch/gov/de/start/​dokumentation/medienm​itteilungen.msg-id-63​769.html

Also optimieren, falsche Anreize ausmerzen, Sparkapital besser schützen.

Was genau bedeutet dies alles?

  • Weiteres Kassenspiel -> zwecks Entlastung einer Kasse eine andere belasten und wenn so, dann wäre welche sinnvoll?
  • Bedeutet dies, dass bei Kapitalbezugsverbot das restliche Geld bei Todesfall der Kasse/dem Staat überlassen wird?
  • Bedeutet dies, dass der Pauschalbetrag (Prämienverbilligung bei EL: http://www.ahv-iv.ch/​p/5.01.d) je nach Kanton (BE zahlt z.B. 200.00 Pauschalbetrag!) angepasst wird -> Sparpotenzial wirklich da?
  • Welche Pflichten hat der Arbeitgeber im Rahmen seiner Möglichkeiten? Personalkosten durch Abbau, Teilzeitarbeit etc. senken hilft auch nicht betr. Auffüllen der drei Säulen.
  • Werden Menschen gleichwohl gezwungen die Liegenschaft zu verkaufen (Vermögen soll stärker berücksichtigt werden obwohl Wohneigentum gleichbleibt) um ev. sogar noch mehr in Heimen oder Mietwohnungen zu bezahlen?
  • Wenn ein maximal anzurechnender Mietzins eingeführt wird, darf wohl auch wieder am Essen oder der Kleidung etc. abgespart werden.
  • Werden Scheidungen provoziert, wenn man die Erwerbseinkommen von Partnern einbezieht?
  • Karenzfri​st für Ausländer. Wie geht denn diese? Welches wären die Aus- und Nebenwirkungen, wenn jemand z.B. kurz nach Einreise und Arbeitsbeginn einen Unfall hat und IV-Rente bezieht? Oder wenn ein kriegstraumatisierter​ Mensch seine Arbeit hier verliert und nun eine IV-Rente hat und zuwenig lange da war? (Man berechne die Einnahme, welcher ein Mensch haben muss um Miete, Krankenkasse und Lebenskosten zu bezahlen -> ohne Luxus. Dann vergleiche man diese mit den Kosten, welche Kriminelle samt Gefängnisaufenthalt kosten würden und Rücknahmekriterien der Heimatländer).

Frag​en über Fragen dazu. Zusätzlich noch ob diese Optimierung der EL wirklich der Realität entspricht und ob diese nicht zu einseitig gemacht wurde.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Das System der Ergänzungsleistungen verbessern …
  • September 16, 2016

    Werte Frau Sägesser

    Anstatt die Existenzkämpfe und Armut zu beenden, werden die Spiele auf der Fehlkonstruktion fortgesetzt!
    Der Staat hat im 21. JH. die verdammt Pflicht eine Kaufkraft zu garantieren, welche einen ordentlichen Lebensunterhalt ermöglicht! Das Obligatorium des BVG mus zwingend aufgehoben und in die AHV zur Sicherung einer einheitlichen Kopfpauschale (Kaufkraft) von ca. CHF 4’000 pro Person und Monat (Einkommen unabhängig) fliessen! Das BVG verbleibt einzig als individuelle Privatvorsorge, dh. ohne staatliche Einmischung, bestehen! Sowohl die Bildung als auch der Bezug irgendwelcher Art ist steuerlich gleich zu behandeln wie eine Lebensversicherung! Übergangslösungen ausarbeiten!

    Eine Ergänzungsleistung ist nur nach Ausschöpfung sämtlicher vorhanden Vermögensteilen möglich! Das Leben ist und bleibt ein Risiko! Die Schicksale sind daher weitgehendste Privatsache!

    Georg​ Bender

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Eine Ergänzungsleistung ist nur nach Ausschöpfung sämtlicher vorhanden Vermögensteilen möglich”
      Meines Wissens ist dies auch heute schon so, mit der EL.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Willi Frischknecht
      Mit der Ausschöpfung haben Sie natürlich recht, ich habe es nur noch im Kontext von Frau Sägesser nochmals erwähnt!

      Es ist keine hirnverbrannte Idee, sondern deckt sich mit der als Vorsorge gedachte Kaufkraftsicherung! In keinem Land sind Kapitalbezüge möglich!
      Wenn ein Kapitalbezug für Wohneigentum möglich ist, so muss auch eine Reduktion der Hypothek möglich bleiben (Logik)!

      Ihr angespartes “Kapital” aus Gewinn der Arbeit/Leistung (falscher Begriff = nicht getilgte Bankschulden von Anderen) können Sie weiterhin im Rahmen des selbst bewohnten Wohneigentum resp. Besitz, verfügen!
      Am Steuerlenkungsoptimie​rungsspiel haben Sie teilnehmen dürfen! Grossartig! Hat die Geldbindung für das eigene Dach über dem Kopf keine Reise- und andere Ideen verunmöglicht?

      Geo​rg Bender

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bender
      Ich rede nicht von selbst bewohntem Eigentum. Ich habe mein Geld in Immobilien investiert um auch im Alter zu Überleben. Zum Glück habe ich nicht viel in die BVG eingezahlt und sollte diese Idee beim Parlament eine Mehrheit finden so ist mein Lohn umgehend unter Fr. 21’000.00.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Willi Frischknecht

      Ich habe den Gewinn aus Arbeit nicht in Immobilien investiert, sondern wir davon gelebt und die Welt angeschaut (Sinn des Geldes)! Den sehr ordentliche Lebensunterhalt im Alter, habe ich mit dem BVG (Steueroptimierungsle​nkungsspiel) ab Beginn abgesichert!
      Die Wirtschaft verändert sich und es wird immer schwieriger, Prognosen zu stellen! Ich hatte Glück!
      Nebenbei: Ein Kapitalverzehr stammt vom verdienten (Gewinn) Lohn!

      Georg Bender

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn das Sparkapital aus dem eigenen BVG Konto nicht mehr bezogen werden könnte, dann sollte man da auch nicht mehr einzahlen.

      Als wirklich eigenständiger (auf eigenen Füssen stehend) sollte man damit selber etwas sinnvolleres anfangen, resp. investieren können, damit man im Alter eine vernünftige Rente hat.

      Bei diesem Milliardentopf – wie bei jedem dieser Grössenordnung – geben doch immer wieder “verantwortliche” Personen der immer irgendwann auftauchenden Versuchung nach – sich selber daraus happig zu bedienen – und wenn es nur unverschämte Verwaltungsgelder und Millonen für Verwaltungratposten sind.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Sägesser
      Alle Geldthemen hängen mit dem Geldsystem (bestehendes oder erhöhtes Geldvolumen) zusammen! Die EL wurde, wie vieles in der Schweiz, als Schuldengeldspielform​ kreiert, um die Manipulationen zu ermöglichen! Die EL wird vom Staat zur Verfügung gestellt und über die Steuerquote (Erwerb) als Wirtschaftsleistung, zurückfliessen! Es ginge viel einfacher und zweckmässiger, wie ich es schon oft beschrieben habe! Die Parlamentarier könnten sich nicht mehr, unnötig profilieren! Das Links- Rechts – Schema – Spiel wäre beendet und das geschöpfte Geld würde korrekt verwendet!
      Ich gehe mit Ihnen und Herrn Krähenbühl völlig einig, dass die in den 1970er Jahren von der PDA lancierte Volkspension im Umlageverfahren, welche einen ordentliche Lebenshaltung ermöglicht hätte, die richtige Wahl gewesen wäre!
      Durch die Lügen der Finanzbranche und Bürgerlichen Politiker, Marionetten, welche mit nicht getilgten Schulden spielen dürfen (Finanzbranche = falscher Begriff), hat der Souverän entschieden!
      Es sind neue, teilweise hochdotierte Spielplätze entstanden, welche das aus der Schuldenerhöhung geschöpfte Geld, umherschieben dürfen! Das Fiasko wird mit längerer Lebenserwartung begründet, wie wenn diese aus dem Nichts entstanden wäre!
      Die Wirtschaftsleistung ist nicht abhängig von der Anzahl Beschäftigen! Die Gewinne müssen zwingend in die Sozialsysteme fliessen, weil die Automatisation nimmt laufend zu! Der Generationsvertrag ist keine, wie immer gemeint wird, monetäre Leistung, sondern ist in der Pflicht begründet, die Bedürfnisse der Bevölkerung abzudecken!

      Welche Hausaufgaben Herr Frischknecht meint gemacht zu haben, entzieht sich meinem Wissen? Die Tatsache bleibt, es wird einigen Menschen die Möglichkeit geboten, aus der erhöhten Schuldgeldmenge mehr zu profitieren als Andere! Sie werden also reicher als andere und wissen nicht warum! Es interessiert sie auch nicht! Die Steuerlenkungsspiele des Staates (Rückfluss der Staatsquote) spielen dabei keine unwesentliche Rolle!

      Herr Frischknecht, soziale Leistungen sind natürlich im Sinne des Wortes keine Schuldengeld – Aufbewahrungsspielfor​men (Kapitalanlagen), sondern gelten als eigene Privatvorsorge (Eigenheim, Rente)! Ihr Renditedenken (Produktivkraft) ist zwar richtig, könnte jedoch auch nach hinten losgehen! Wer sitzt am Druckknopf der Macht?

      Die unrühmlichen Spiele der Parlamentarier, als Werkzeuge der Macht zu begreifen, ist wahrscheinlich nicht so verkehrt?

      Das Geld zirkuliert im Kreise und mit dem zugeordneten Geldration als Gegenwert der Arbeit/Ersatzleistung​, dürfen wir als Drehscheibe (nicht Zahler) im Wirtschaftskreislaufs​piel teilnehmen! Diese abstrakte Realität zu begreifen, wäre der Schlüssel zum Erfolg von Wissen! Die Ränkespiele der Ökonomen und Politiker wären nicht möglich! Das Rentenalter 67 und Junge bezahlen für Alte, wäre aus dem Denkspeicher entfernt! Das Geld ist im Gegensatz zur Ressourcen der Erde, nicht endlich, sondern bedarfsgerecht schöpfbar!

      Georg Bender, Zivilgesellschafter

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Hans Forestier
      Woher stammt eigentlich das Geld, welches Sie als Aufbewahrung (Sparen) in den BVG-Fonds leiten?
      Mit Verstehen des Geldsystems, werden Sie schnell begreifen, dass Sparen (Gewinne), zwingend mit einer Geldmengenerhöhung (Schulden), einhergehen muss! Davon profitiert vor allem die Schuldenspielgeldbran​che (Finanzmarkt)! Vom Abbau profitiert dann die Wirtschaft (Gewinne)! Das Geld ist eben bedarfsgerecht unendlich schöpfbar!
      Wird jedoch von den Ökonomen und Politiker, erfolgreich, als endliche Ressource “verkauft”! Würde man versuchen das Geldsystem in seiner Entstehung, Funktion und Auswirkung zu begreifen, die Lügen- und Betrugsspiele wären beendet!
      Die Fähigkeit, ganzheitlich und vernetzt (abstrakt) zu denken ist doch weitverbreitet?

      Interessiert leider kein Mensch, weil er glaubt, es ist alles Naturgegeben und nicht Menschen gemacht! Die Schere zwischen Arm und Reich nimmt er zur Kenntnis und meint, es muss so sein!

      Georg Bender, Zivilgesellschafter

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Bender
      “Welche Hausaufgaben Herr Frischknecht meint gemacht zu haben, entzieht sich meinem Wissen?”
      Dann brauchen Sie ja auch nicht zu kommentieren, das kommentieren bei nicht Wissen ist Sinnfrei.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Willi Frischknecht

      Man kann auch zwischen den Zeilen, den gemeinten Sinn erkennen, oder nicht?

      Ich möchte die Menschen sensibilisieren, zu hinterfragen, wie das aus nicht getilgten Schulden bestehende Geld, zirkuliert! Die Entstehung, Funktion und Auswirkung des Geldsystems sind die monetären Grundlagen des Lebens!

      Wenn jedoch das Geld irreführend, als endliche Ressource der Erde verstanden wird, so müssen die Gehirnzellen ausgemistet werden! Wenn bei zunehmender Automatisation mit Geldmengenerhöhung einhergehend, keine Anteile der Gewinne in die Sozialsysteme fliessen, so ist das m.E. gelinde gesagt Betrug, weil die Anteile der zugeordneten Pflichtweitergaben, die Rentenausgaben nicht abdecken (Umlageverfahren zugunsten der Wirtschaft pervertiert)! Warum wird zudem das Sozialsystem mit Lenkungsspielen (Tabak- und Mehrwertsteuer) missbraucht?

      Der Unterschied von sozialer Absicherung und Geldvermehrungsdenken​, sollte man jedoch begreifen können?

      Georg Bender

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das ist hinlänglich bekannt Ihre eigenen Mission, nur interessiert es kaum noch jemanden. Es wird gar störend im Verlauf, wenn es gar nichts mehr mit dem Diskussionsverlauf zu tun hat.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Willi Frischknecht

      Genau​ es ist hinlänglich bekannt! Zum wiederholten Male, es ist nicht meine erfundene Mission, sondern die mathematische Wahrheit des Geldsystems!
      Nach welcher Wahrheit verstehen Sie das Geldsystem?

      Was ist falsch an der Erklärung, dass Geld ein von Menschen kreiertes Kunstprodukt ist, welches unendlich, massgeschneidert geschöpft werden kann? In diesem Wissen, beuten wir die endlichen Ressourcen der Erde und den Lebensraum aus!

      Den Schaden trägt die Bevölkerung und wenige Menschen suhlen sich in den nicht getilgten Schulden, nämlich Geld!
      Wer diese Zusammenhänge kognitiv nicht nachvollziehen kann, sollte im eigenen Interesse (neugierig = nicht belogen und betrogen werden) fragen und nicht urteilen!
      Seit wann hat eine falsche Einschätzung der Grundwerte, keinen Auswirkung auf die Diskussion! Wenn die Grundwerte oder Begriffe nicht verstanden werden, so ist das Gesagte nicht das Gemeinte, Konfuzius!

      Georg Bender, Zivilgesellschafter

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sie schreiben komisches Zeug zusammen. Mir kommt es gar etwas wirr vor.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Frischknecht

      Wiede​r werten, anstatt die Verwirrtheit lösen wollen! Die Sprache besteht aus Worten, welche man verstehen muss, um Mathematikaufgaben zu stellen und lösen zu können!
      Das Geldsysstem ist auch eine Art Sprache, welche man lernen sollte, um kommunizieren zu können! Man kann auch aneinander vorbei reden……!

      Die folgende zusammenhängende Mathematik-Aufgabe, welche leicht vernetztes Denken erfordert, sollten Sie aber trotzdem lösen können:
      Was ist falsch an der Erklärung, dass Geld ein von Menschen kreiertes Kunstprodukt ist, welches unendlich, massgeschneidert geschöpft werden kann? Beuten wir mit diesem Wissen, die endlichen Ressourcen der Erde und den Lebensraum (Natur) aus und halten Arbeit- und Sozialämter, um die Spiele der Existenzangst und Armut (Hetze) zelebrieren zu können?
      Ist es richtig, dass den Betreuern unserer Kinder weniger Geld zugeordnet wird, als unseren Geldverwaltern in der Schuldengeldspielbran​che (Finanzmarkt)? Wertschöpfung nennt sich diese Erfindung, welche ursächlich die Schere zwischen Arm und Reich begründet?

      Hilfest​ellung: Der Strom kommt nicht aus der Steckdose oder die Milch kommt nicht von der Migros!

      Georg Bender

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Und wieder haben sie ihre Botschaft verkündet obwohl es nichts, aber auch gar nichts mehr mit dem Thema zu tun hat.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Willi Frischknecht
      Seit wann hat die EL nichts mit Geld und dem System zu tun? Ganzheitliches und vernetztes Denken, eben doch Fehlanzeige!
      Auf die Lösung meiner Mathematikfrage weise ich gerne hin, auch wenn es nach Ihrer Meinung, keinen Zusammenhang mit der EL gibt!

      Herr Frischknecht, soziale Leistungen sind natürlich im Sinne des Wortes keine Schuldengeld – Aufbewahrungsspielfor​men (Kapitalanlagen), sondern gelten als eigene Privatvorsorge (Eigenheim, Rente)! Ihr Renditedenken (Produktivkraft) ist zwar richtig, könnte jedoch auch nach hinten losgehen! Wer sitzt am Druckknopf der Macht?
      Hinweis:
      Säm​tliche Fragen von Frau Sägesser würden so nicht gestellt (reine Satire), würde sie die Entstehung, Funktion und vor allem die Auswirkung der Korrelation der arbeitsgeteilten Wirtschaft und Geldfluss aus bestehender oder erhöhter Geldmenge (nicht getilgte Schulden) verstehen wollen!

      Georg Bender

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich wiederhole meinen Kommentar von oben
      “@Bender
      “Welche Hausaufgaben Herr Frischknecht meint gemacht zu haben, entzieht sich meinem Wissen?”
      Dann brauchen Sie ja auch nicht zu kommentieren, das kommentieren bei nicht Wissen ist Sinnfrei”

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Willi Frischknecht
      Im Verstehen Ihrer Meinung, darf man also davon ausgehen, dass Ihre Kommentare Sinn frei oder gar sinnlos sind? Soweit würde ich niemals gehen!
      Die Ansicht, dass Pflichtsparen und Gewinne keinen Zusammenhang mit der erhöhten Geldmenge haben, zeigt deutlich auf, dass ein monetärer Erfolg, nicht immer mit Wissen einhergehen muss?
      Der Versuch meine Fragen zu lösen, könnte das Denkvermögen erweitern!

      Umkehrschluss Fragen (Ab- und Umbau des Geldvolumens):
      Welch​e Auswirkungen haben folgende Massnahmen auf die Wirtschaft, also auf die Arbeitsteilung, das Sparvermögen und Gewinne?
      1. Sofortiger Kreditstopp durch die Geschäftsbanken
      2. Massenentlassungen in der Bank- und Finanzbranche (künstliche Intelligenz)

      Hinwe​is: Fragen können nicht bewertet (es gibt keine dummen Fragen), sondern nur beantwortet werden! Die Antworten können jedoch ohne Sinnstiftung bewertet werden!

      Ich möchte Aufklären um die Denkfehler ausmerzen zu können, damit die kommenden Reformen der Politik als Bedienung der Lügen, verstanden werden! Ich verdiene mit meinen “Belehrungen” keinen Rappen! Die Beantwortung der Frage, warum an den Schulen die Entstehung, Funktion und Auswirkung des Geldsystems im Kontext mit der arbeitsgeteilten Wirtschaft, nicht gelehrt wird, würde sicher helfen die Neugierde zu wecken, damit die Ökonomen, Wirtschaft, Politik und Medien ihre Spiele beenden müssten! Oder will der Mensch belogen und betrogen werden? Man könnte es fast meinen!

      Die Sozialreform und der Ausstieg aus dem Atomstrom gehören dazu! Geld kann massgeschneidert und unendlich geschöpft werden, der Lebensraum ist jedoch endlich! Wie kann ein Mensch, eine Technologie entwickeln, welche ihn vernichten kann? Die Kosten als Begründung, hat mit dem eingehämmerten Denkfehler, wonach Geld auch eine endliche Ressource der Erde sei!

      Georg Bender, Zivilgesellschfter

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Zivilgesellschfter was soll das sein ? Eine Erfindung von Ihnen wie scheint.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Willi Frischknecht

      Die Zivilgesellschaft (frei denkende Menschen) versteht sich als Kontrapunkt zur Uniformgesellschaft (Obrigkeitshörig)! Die Bezeichnung “Zivilgesellschafter”​ ist also eine Ableitung! Das Geldsystem habe ich auch nicht erfunden, aber ich habe mich meiner Neugierde, es verstehen zu wollen hingegeben!
      Ich weiss nun, wie die Menschen von Ökonomen, Politik und Medien, täglich belogen und betrogen werden!
      Aber den Menschen welche es gut geht, interessieren sich nicht dafür, sondern kämpfen auf dem Niveau der bestehenden Fehlkonstruktionen, um ihre Pfründe und folgen ihren Obrigkeiten!

      Meine​ gestellten Hausaufgaben an die Teilnehmer, sind im Kontext mit dem Verstehen des Geldsystems zu verstehen! Eigentlich ein MUSS, wenn man das Geldsystem mit welchem man tagtäglich zu tun hat, begreifen möchte!

      Georg Bender, Zivilgesellschafter

      Kommentar melden
  • September 16, 2016

    Ohne Mich
    Bei einem Kapitalbezugsverbot ist für mich Schluss mit lustig.
    Mein Kapital ist längst verplant um meine Hypotheken zu tilgen.
    Bei einer Einführung einer solchen hirnverbrannten Idee werde ich mich selber entlassen und als selbständiger Berater für meine Firma auf Honorarbasis arbeiten. So bin nicht mehr der sonst obligatorischen BVG unterstellt.

    Ich will keine Rentenzahlungen sondern mein Kapital.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Willi Frischknecht. Wenn Sie das Kapital zwecks Selbständigkeit wollen (das Kapital überhaupt), müssen Sie sich wohl beeilen. Das Kapital zwecks Selbständigkeit wird wohl noch schwieriger zu kriegen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich gehe mal davon aus, dass erst mal das Parlament diese Änderung durch winken müsste.
      Grundsätzlich ist ein generelles Kapitalbezugsverbot in keinem Verhältnis zu den Wenigen die nach dem Kapitalbezug eine EL beantragt haben.

      Solch eine Maßnahmen würde tausende betreffen die ihre Altersversorgung mit einer Immobilie sicherstellen wollen, gerade im Fall einer vermieteten Liegenschaft könnte der Schuss schnell nach hinten los gehen. Banken sind relativ unflexibel wenn man bis zur Pensionierung die Hypotheken nicht auf ein gewisses Level getilgt hat.
      Die paar Franken aus der BVG als Rente bringen mir keine finanzielle Sicherheit, während der Liegeschaftsertrag bei mir eine relativ gute “Rente” erbringt.

      “Bedeutet dies, dass bei Kapitalbezugsverbot das restliche Geld bei Todesfall der Kasse/dem Staat überlassen wird?” Das ist eine gute Frage

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Mir wäre es sympatischer, wenn der Kapitalbezug verboten würde, als wenn der Begünstigte dieses Geld verzocken würde, und dann auf Ergänzungsleistung angewiesen wäre. Zumal die EL soviel ich weiss, durch den Steuerzahler finanziert werden muss.
      Das sage ich als Deutscher und als Kapitalist.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Krähenbühl

      Wenn Sie meinen Beitrag gelesen haben, sehen Sie auch dass ich meine Hausaufgaben längst gemacht habe.

      Es ist ein kleiner Teil der Kapitalbezüger die später auf eine EL beantragen. Es sind aber viel mehr die ihre Finanzplanung im Griff haben.

      Gerade vermietete Immobilen sind bei einer geplanten Finanzierung die bessere Rentenvorsorge.

      Al​​s Schweizer wundere ich mich, wenn ich mein angespartes Kapital NICHT mehr beziehen könnte.

      Bis zur Klärung dieses Kapitalbezuges gehen zumindest bei mir keine nennenswerte Beträge mehr in BVG und statt Lohn beziehe ich eine Dividende die auf einem Sparkonto.par­kiert werden.

      Kommentar melden
  • September 17, 2016

    Einen Hinweis zur “Verbesserung der EL” gab es auch in der Arena zur kommenden AHV-Abstimmung. Hängen doch AHV und EL zusammen, wenn das Geld nicht reicht.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Barbara Sägesser

      In der von Ihnen zitierten Arenasendung, wurden die Fehlkonstruktionen nicht genannt, sondern nur bedient! Ich habe die Verantwortlichen der Sendung, darauf aufmerksam gemacht, natürlich ohne jegliche Resonanz, weil die Brot und Spiele müssen zelebriert werden (Arbeitsplätze!)!
      Sämtliche Meinungen haben die Korrelation der arbeitsgeteilten Wirtschaft und Geldfluss aus bestehender oder erhöhten Schuldengeldmenge, nicht einbezogen!
      Das Geld ist im Gegensatz zur endlichen Ressourcen der Erde, ein bedarfsgerecht und unendlich schöpfbares Kunstprodukt! Die unverstandene Wahrheit (Auswirkung) wird für Spielformen und Hetze zwischen den Menschen missbraucht!

      Es würde helfen, den Geldfluss begreifen zu wollen! Ohne Geld keine Wirtschaft! Die Existenzkämpfe und Armut sind überwunden und die Demütigungsinstitutio​nen Arbeit- und Sozialamt beinhalten keine monetäre Komponenten!

      Georg​ Bender, Zivilgesellschafter

      Kommentar melden
  • Oktober 3, 2016

    Ich möchte die Menschen sensibilisieren, also zu hinterfragen, wie das aus nicht getilgten Schulden bestehende Geld, zirkuliert! Die Entstehung, Funktion und Auswirkung des Geldsystems sind die monetären Grundlagen des Lebens und der Wirtschaft! Wer sich mit meinen ehrlich gemeinten Ausführungen gedanklich ganzheitlich und vernetzt auseinandersetzt, stellt Fragen oder macht mich auf Denkfehler aufmerksam, aber er wertet nicht einfach!

    Ich versuche darum das Geldsystem zu beschreiben, weil es in der betreuten Bildung nicht vorkommt! Ich will also helfen, die Lügenspiele der Ökonomen, Politiker und Medien erkennen zu können!
    Die unterschiedlichen Auswirkungen zwischen den zwei Geldarten gesetzliches Zahlungsmittel (Bar- und Giralgeld) und Buchgeld (eigentliche Geldmenge geschöpft von Geschäftsbanken = kein gesetzliches Zahlungsmittel), sollte man sich geistig zu Gemüte führen!

    Wenn jedoch das Geld irreführend, als endliche Ressource der Erde verstanden wird, so müssen die Gehirnzellen zwingend ausgemistet werden! Wenn bei zunehmender Automatisation mit Geldmengenerhöhung einhergehend, keine Anteile der Gewinne in die Sozialsysteme fliessen, so ist das m.E. gelinde gesagt Betrug, weil die Anteile der zugeordneten Pflichtweitergaben, die Rentenausgaben nicht abdecken (Umlageverfahren zugunsten der Wirtschaft pervertiert)! Warum wird zudem das Sozialsystem mit Lenkungsspielen (Tabak- und Mehrwertsteuer) missbraucht?

    Georg Bender, Zivilgesellschafter

    Kommentar melden
  • Oktober 3, 2016

    Sie schrieben;

    “Welche​s wären die Aus- und Nebenwirkungen, wenn jemand z.B. kurz nach Einreise und Arbeitsbeginn einen Unfall hat und IV-Rente bezieht ?”

    Selbstverstümme​lung geht gar nicht, passt absolut nicht in unsere Kultur. “Satire” aus.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hans Forestier

      Sämtlich​e Fragen von Frau Sägesser würden so nicht gestellt (reine Satire), könnte sie die Entstehung, Funktion und vor allem die Auswirkung der Korrelation der arbeitsgeteilten Wirtschaft und Geldfluss aus bestehender oder erhöhter Geldmenge (nicht getilgte Schulden) verstehen!

      Das Geld ist ein von Menschen kreiertes Kunstprodukt und kann massgeschneidert und unendlich geschöpft werden! Verstanden wird es aber als endliche Ressource der Erde! Das Geld zirkuliert im Kreise und bedeutet immer wieder Wirtschaftsleistung! Die Gewinne und Sparen (auch BVG) sind nur mit einer Schuldenerhöhung (Geldmenge) möglich! Der Wohlstand wurde mit nicht getilgten Schulden “erarbeitet”, weil Geld erst beim Rückfluss zum Bankschuldner vernichtet wird! Aus den Rentenausgaben werden Beiträge usw.! Dabei ist die Mittelherkunft entscheidend, ob mit dessen Ausgaben für den Güter- oder Dienstleistungsumtaus​ch, Gewinne oder Sparen, erzielt werden können!

      In den meisten Branchen findet nur ein Geldumlage statt, dh. die selbst ausgegebene Summe aus der zugeordneten Geldration als Gegenwert der Arbeit/Leistung für den Lebensunterhalt, fliesst wieder auf das Lohnkonto zurück! Voraussetzung ist, Arbeitsstelle und Nachfrage!

      Das benötigte Geldvolumen (Kaufkraft) ist nicht identisch mit der Addition für eine willkürlich gewählten Periode!

      Die Jahreszahlen sind reine Vergleichswerte, geben aber keinen Hinweis auf die benötigte Geldmenge! Anstatt das Geldvolumen zu erwähnen wird mit Additionswerten, Politik betrieben! Irreführung der Menschen als Manipulation!

      Geor​g Bender, Zivilgesellschafter

      Kommentar melden
  • Oktober 15, 2019

    Zurückfordern der EL von den Erben …

    https://www.nau.​ch/politik/bundeshaus​/erben-mussen-schulde​n-aus-erganzungsleist​ungen-bezahlen-655987​47 / https://www.etwasverp​asst.de/10vor10/vom-1​4-10-2019-779394 Die EL darf zurückgefordert werden von den Erben für alles, was CHF 40’000.00 übersteigt. Wurde dies vom Volk bemerkt?! Wohl kaum … Jedenfalls, fand die Diskussion darüber kaum bis gar nicht statt. Höchste Zeit, vor den Wahlen noch zu erwähnen! So hörte ich jedenfalls in der Sendung 10 vor 10 am 14.10.2019. Wie genau ist es nach Scheidungen und das Setzen aufs Existenzminimum mit den 3 Säulen? Wie ist es genau mit dem Tieflohnsegment, welche kaum Pensionskassengeld geschweige denn die 3. Säule anhäufen können und dann im Alter EL beziehen? Was ist denn mit den Ausländern, welche im Alter in deren Heimatland zurückreisen und im Vorfeld EL in der Schweiz bezogen haben? Aber hey, die Menschen sind ja kreativ, die Reichen können im Vorfeld das Geld in «Sicherheit» bringen und Erbschaften kann man auch ausschlagen, wenn Schulden vorhanden sind … Trifft es wieder einmal die Armen, denn EL-Bezüger haben wohl kaum viel und CHF 40’000.00 kann rasch mal erreicht sein und das Ziel wurde verfehlt?

    Kommentar melden
    • Oktober 15, 2019

      Daher unbedingt noch mehr SVP, BDP und FDP wählen. Die saugen eines Tages das Volk noch bis auf die Unterhosen aus während eine dünne Oberschicht in ihren Villen und Burgen sitzt uns sich mit milliardenschweren Kampffliegern und Armeehelikoptern vor dem aufgebrachten Volk beschützen lässt.

      Kommentar melden
  • Oktober 15, 2019

    Ergänzungsleistungen werden aus Steuermitteln aufgebracht. Es ist nachvollziehbar das man schauen möchte das man nicht mit dem Geld von Leuten die sich kaum eine eigene Wohnung leisten können Besitzstandswahrung für Immobilienbesitzer in Rente betreiben möchte.

    Kommentar melden
  • März 1, 2020

    Ist dies auch eine «Baustelle», welche man verbessern könnte? Ich bekam von einem Paar, dass eine neue Berechnung vom Sozialdienst erhielt. Darin wurde, ohne dem Betroffenen noch der Angehörigen explizit darauf hinzuweisen, verfügt, dass die Angehörige (stabiles Konkubinat) nun einen Teil mitfinanzieren darf (Betrag für die Führung des Haushaltes, da der Betroffene dazu ja «Zeit» hat). Die Neuberechnung wurde dem Betroffenen zugestellt, die Angehörige erhielt überhaupt kein Schreiben. Mögliche Vorabklärungen dazu wurden ohne das Wissen vom Betroffenen und dessen Angehöriger gemacht. Also klammheimlich untergeschoben, wenn man die Berechnung nicht lesen kann und bei den Einnahmen nicht explizit aufmerksam gemacht wird? Also klammheimlich, wenn die Angehörige diesbezüglich kein Schreiben erhielt? Störend zudem auch, die Angehörige infolge Stellenverlust massiv weniger Einkommen erhalten wird und sowieso den Haushalt schmeisst. Was meint ihr, Mitleser und -schreiber dazu? Denn solches kann bei EL auch blühen?

    Kommentar melden
  • Juni 4, 2022

    Die Ergänzungsleistungen müssen nicht \”optimiert\” werden. Das Problem entsteht, weil die AHV-Renten zu tief sind. Da muss man ansetzen, d. h., man muss die \”Bürgerlichen\” für eine Erhöhung der AHV gewinnen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu