1. Sonstiges

Die Zuckersteuer ist fragwürdig

Ein lin­ker Zuger Po­li­ti­ker mo­niert, dass ein an­de­rer sich gegen die Zucker­steuer wehrt. Er wirft ihm Lob­by­ing vor. Das wäre je­doch das Glei­che, wenn ihm seine Lob­by­ar­beit für Be­nach­tei­lig­te, für die Natur usw. vor­ge­wor­fen wer­den wür­de. Sich gegen Un­sin­ni­ges zu weh­ren ist die Auf­gabe eines jeden Po­li­ti­kers. Die Zucker­steuer ist ein Macht­in­stru­ment der Ge­sund­heits­fa­na­t​i­ker um uns vor­zu­schrei­ben, wann wir was in wel­chen Men­gen zu essen ha­ben. Das BAG neigt dazu jeden als ü­ber­ge­wich­tig zu be­zeich­nen, der wohl­ge­formt ist und för­der­t mit die­ser mei­ner An­sicht nach kran­ken Ein­stel­lung die Ma­ger­sucht, die Ge­nuss­feind­lich­ke​it und die damit ein­her­ge­hende Un­zu­frie­den­heit bis hin zur De­pres­sion und diese zu­sam­men mit der schon er­wähn­ten Ma­ger­sucht ver­ur­sa­chen mit Si­cher­heit Mehr­kos­ten, wel­che die­je­ni­gen der 5-10 % Fettsüch­ti­gen mas­siv ü­ber­stei­gen. Im Ge­gen­teil ich gehe davon aus das wer etwas Fleisch am Ko­chen hat ge­sün­der ist als an­de­re. Dass er zudem noch bes­ser aus­sieht ist meine An­sicht und muss nicht ge­teilt wer­den! Ich bin froh, dass es noch Po­li­ti­ker gibt, wel­che den Mut haben sich gegen die mas­sive un­fun­dierte Be­vor­mun­dung von Möch­te­ger­nernährun​gs­ex­per­ten weh­ren

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Die Zuckersteuer ist fragwürdig
  • März 22, 2018

    Über die Erhebung einer “Zuckersteuer” habe ich noch nichts gesehen. Darum weiss ich auch nicht, warum diese denn erhoben werden soll.
    Wenn die Idee entstanden wäre, um die “Volksgesundheit” zu verbessern, schiene es mir zu wenig wirksam.
    Kristallzucker ist sicher ungesund. Während der natürliche Fruchtzucker, eingenommen werden darf.
    Wer , wie ich etwas Altersdiabetes hat, schaut besser darauf, auf die Produkte, welche viel Kristallzucker enthalten zu verzichten . Das sind alle Süssgetränke, Zältli, gezuckerte Schokoladen, Patisserie, guetzli mit Puderzuckerüberzug . Alkohol in Wein und Schnäpsen verwandeln sich nach der Einnahme in Zucker. Achten wir auch auf anddere Zuckerarten, wie z.B. Milchzucker.
    Übergew​ichtige haben das Problem, dass sie bei der Verbrennung des Fettes, dieses in Zuckerverwandelt. Darum ist Abnehmen nicht so leicht. Trotzdem ist es am Besten wenn man Fett durch Bewegung (Sport, Arbeit) “verbrennen kann.

    Kommentar melden
  • März 23, 2018

    Das Problem ist, dass wir, und vorallem Kinder und Jugendliche, gar nicht wissen oder sich genug darüber informieren wie viel Zucker in den heutigen “Lebensmittel” steckt. Mit Zucker wird so vieles überhaupt essbar gemacht. Mit Zucker (wie auch mit Fett oder Butter) kann man fast alles schmackhaft machen – auf Kosten der Gesundheit. Wobei Zucker um einiges problematischer ist als Fett.

    Zucker gehört in die gleiche Suchtkategorie von Tabak und Alkohol – und wenn das nicht so ist, dann sollte man das ändern – eine Steuer auf Zucker ist eine gute Idee und ein Anfang.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Kommunalwahlen in NRW: Warum wird die AfD stärker? Parteien wie die AfD werden deshalb stärker, weil immer mehr Bürger:innen das berechtigte Gefühl bekommen, die etablierten Parteien handelten nicht mehr in ihrem Interesse, sondern im Interesse der Politiker:innen. Was also Organe wie der deutsche Verfassungsschutz und die ihnen nahestehenden Medien, im Grunde fast alle, als Gefahr für die Demokratie verleumden, ist die Demokratie und der legitime Widerstand der Wählerschaft, die aus Enttäuschung über das Bisherige einen politischen Wandel will
  1. Finanzen & Steuern
Die Schweiz: eine Demokratie, aber nicht unbedingt ein Rechtsstaat! Die Schweiz hat einen Hang dazu, den Finanzplatz nicht regulieren zu wollen. Die Banken denken, sie hätten das Thema Geldwäsche im Griff, trotzdem strahlt praktisch jeder Skandal der Welt in die Schweiz aus. Venezuela, Brasilien, Usbekistan, Tadschikistan: Zumindest Teile aller gestohlenen Gelder tauchen bei uns auf. Vielleicht will man die Geldwäsche gar nicht in den Griff kriegen.
  1. Finanzen & Steuern
Steuererhöhungen schmerzen vor allem die dünne Schicht der Besserverdienenden. Darum sind sie bei der Linken auch so beliebt. Mit konkreter Spar-Politik kann man nur sehr wenige Wählende für sich gewinnen. Gekürzte Ausgaben schmerzen immer einen Teil des Wahlvolkes, während Ausgabendisziplin nicht als besondere politische Leistung wahrgenommen wird. Das ist in Kurzform die Begründung für den Erfolg der Linken.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…

  2. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu