1. Gesellschaft

Weihnachten & Covid-19; Dankbarkeit, Bescheidenheit, Demut

Die Men­schen hören
einander
nicht mehr zu.

Aufmerksamkeit​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​, Mit­emp­fin­den, Be­schei­den­heit, In­ne­hal­ten oder gar Demut haben in die­sen schnel­len Zei­ten des In­ter­nets und der all­ge­gen­wär­ti­gen​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Smart­pho­nes, am Ar­beits­platz wie i.d. Paar­be­zie­hun­gen, Sel­ten­heit­wert er­langt. Auch i.d. Po­li­tik wird schon zu lange nicht mehr zu­gehört, keine Dia­loge fin­den mehr statt, nur noch Mo­no­loge so­weit das Auge reicht, in der Schweiz, In Frank­reich (Gi­let jaune Pro­tes­te), eine Ra­di­ka­li­sie­rung in Deutsch­land. Neben viel Nar­ziss­mus, Selbstü­ber­schät­zun​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​g ist jetzt schon viel Hass auch mit im Spiel, denn po­li­tisch An­ders­den­kende wer­den zu oft ein­fach als Fa­schis­ten be­zeich­net, dann wenn die Ar­gu­mente feh­len. Die Po­li­ti­ker/In­nen fo­kus­sie­ren fast alles auf die Ma­te­rie, das geis­tig spi­ri­tu­elle Weih­nachts­fest der Liebe und des Frie­dens ist zu einem ma­te­ri­el­len Ge­schäf­te- und Kon­sum­rausch verkommen. Gibt uns aber Co­vi­d-19 im Jahre 2020 uns gerade jetzt – neben allem Un­ge­mach – nicht auch die ein­ma­lige Chance mehr & mehr wie­der zur Be­sin­nung zu kom­men, näm­lich was wirk­lich wich­tig ist in un­se­rem Leben?

Weni​​​​​​​​​​​​​​​​​gsten​​​s an Weihnachten verbindet uns Menschen doch noch etwas – wohl auch bei sogenannten “Weihnachtsausstei​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​gern”​ – denn alle Menschen haben in dieser dunklen Jahreszeit noch eine riesige Sehnsucht nach unbeschwerter Kindheit, Spiel, Geborgenheit, nach tiefer Verbindung mit Nahestehenden, oder auch nach Spiritualität und Frieden. Eine Auszeit vom krass leistungsbetonten​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Alltag scheint ein grosses Bedürfnis zu sein, vor allem aber ein

Innehalten und Besinnung auf das Wesentliche im Leben,
dort wo wir für uns ganz alleine (im-All-eins) glücklich sein können.

Weihnachten ist ein universelles Fest

Viele Menschen glauben, das Fest am 24. und 25. Dezember wäre ausschliesslich ein christliches Fest, begründet auf die Geburt Jesu Christi. Tatsächlich ist die Bedeutung von Weihnachten viel universaler, weit hinaus über eine bestimmte religiöse Tradition genannt Christentum.

Am selben Tag feierten die Babylonier die Geburt des Tammuz, die Perser die Geburt des Mithras, der Phryger der Geburt des Attis, die Ägypter die Geburt des Osiris und die Griechen die Geburt des Adonis. Ebenfalls während dieser Zeit im Dezember hielten die Römer ihre betrunkenen Saturnalien zu Ehren von Bacchus, dem Gott des Weines ab.

In der Tat wurde das christliche Datum von Weihnachten erst im vierten Jahrhundert bewusst gesetzt, um diesen heidnischen Festen zu entsprechen, festgesetzt 337 AD durch Papst Julian I. Bis zum heutigen Tag widerspricht die orthodoxe Kirche diesem Datum als Geburtstag Christi. Insgesamt gab es im Laufe der Geschichte 136 verschiedene Daten, an denen die verschiedenen christlichen Sekten die Geburt des Christus feierten.

Daher ist es offensichtlich, dass dieses Fest am 25. Dezember nicht christlich, sondern heidnisch und viel älteren und gemeinsamen Ursprungs ist. Die Frage ist: Was ist die universelle Bedeutung dieses Datums, dass die Alten es als Zeitpunkt der Feiern zu ehren ihrer Götter und Retter auserwählten?

Weihn​​​​​​​​​ac​​​​​​​​​​​h​​t​e​n​ aus kosmologischer Sicht

In der nördlichen Hemisphäre markiert der 21. Tag des Monats Dezember die Wintersonnenwende, den Tag, an dem die Sonne ihren südlichsten Punkt erreicht. Dies ist die längste und dunkelste Nacht des Jahres. Nach der alten Kosmologie sind zu diesem Zeitpunkt die physischen Kräfte der Sonne auf der Erde an ihrem Minimum, während die psychischen oder astralen Kräfte der Erde selbst am Mächtigsten sind. Und das Maximum dieser psychischen Kräfte liegt etwa drei oder vier Tage nach dem 21. Dezember, also am 24. oder 25., kurz bevor der Einfluss der zurückkehrenden Sonne zu spüren ist.

Um Mitternacht, an der Schwelle zwischen dem 24. und 25. Dezember, wenn die Sonne direkt „unter der Erde“ liegt, und wenn das Sternzeichen Virgo, die Jungfrau, am Horizont erscheint, wird der Christus (das göttliche, das geistige Bewusstseins) von einer “Jungfrau” geboren. Diese Geburt signalisiert den Anbruch eines unbefleckten neuen Jahres und symbolisiert den Triumph des Lichts über die Dunkelheit, des Lebens über den Tod. So wird um Mitternacht, das göttliche Bewusstsein, der „Heiland“, unbefleckt empfangen im Geiste, einer Jungfrau geboren, exakt in der dunkelsten Nacht.

Wenn die mondäne Welt der Erscheinungen am dunkelsten ist, ist die spirituelle numenale Welt am hellsten. Das leuchtende Numen überwacht das Erwachen der Welt und kündigt eine neue an. Das kosmische Licht erleuchtet unseren Weg in Richtung unserer göttlichen Bestimmung, unserer „Errettung“, unserer Befreiung und dem Glück und der Seligkeit unserer Seele.

Das ist die kosmische Bedeutung und Tragweite des 25. Dezembers, der heute als Weihnachten gefeiert wird. Dieses ist in der Tat eine „heilige Nacht“, denn dies ist ein ernster

heiliger Augenblick in der Natur, exakt in diesem kosmischen Zyklus,

den wir mit der gleichen Ehrfurcht und Verehrung betrachten sollten, mit der wir eine Sonnenfinsternis und andere Wunder des Universums beobachten.

Weihnac​​​​​​​​ht​​​​​​​​​​​​en​ – der Sommer der Seele

Diese spirituelle Bedeutung erstreckt sich auf die gesamte Weihnachtszeit und den Winter als Jahreszeit. Die Weihnachtszeit ist für das Jahr, was der Sabbat für die Woche ist: Eine Zeit für spirituelle Reflexion und Regeneration. Es wird gesagt, dass die Nacht die Tageszeit der Seele ist. Das Gleiche gilt auch für den jährlichen Zyklus. Die Winterzeit ist der Sommer der Seele. Der Winter ist die Zeit der geistigen Aktivität, der Sommer die Zeit der körperlichen Aktivität.

John Milton schrieb einmal (sinngemäss), dass er gar nicht erst versuche, im Sommer zu schreiben, weil seine Inspirationen im Winter so viel besser wären. In der Winterzeit unterstützen die kosmischen Kräfte unsere spirituelle Erleuchtung und die Weisen nutzen diese Jahreszeit für ihre spirituelle Erleuchtung und kreative Inspiration.

Fest des Lichts, die spirituelle Bedeutung von Weihnachten

Deshalb lasst uns diese kostbare Zeit für spirituelle Erleuchtung und Entwicklung und bedeutsame Selbst-Reflexionen und Entscheidungen nicht vergeuden – unter dem Druck des banalen Kommerzes dieser Welt – indem wir uns an physischen Freuden und körperlichen Begierden übersättigen, oder rein obligatorisch materielle Dinge verschenken.

Möge unser Geben von authentisch spiritueller Natur sein. Möge unser Geben aufrichtig unserer Liebe und Wertschätzung entspringen. Möge die Form („das Geschenk“), die unsere Botschaft von Liebe und Wertschätzung trägt, dieser Botschaft angemessen sein, die jenseits aller Form liegt.

Lasst uns alleine jeder einen Blick tief in unsere Seele tun, so tief, dass wir das Innerste erreichen, wo unsere individuellen Seelen eins werden im Schoss der Über-Seele. Lassen wir uns von dem Licht und der Liebe der Über-Seele erleuchteten. Lasst uns unsere Welt erleuchten mit unserem Licht und unserer Liebe. Lasst uns gemeinsam kreativ unsere gemeinsame Zukunft von Licht und Liebe ins Leben denken.

Dieser Tag ist das Fest des Lichts der ganzen Menschheit, jenseits jeder Religion und jeden Glaubens.

Gemeinsam feiern wir unsere kosmische Einheit als Menschheit, das Licht und die Liebe in unseren Herzen und das gemeinsame Schicksal, das uns alle ins das „gelobte Land“ des göttlichen Segens tragen wird.

An die ewigen “Weihnachts-Verweiger​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​er​”​ und die überzeugten Atheisten

Das überzeugendste Argument für die GOTT-Erkenntnis habe ich – schon vor Jahrzehnten – von einem (zuvor) absolut überzeugten Atheisten, die ewig gültigen Schöpfungs- resp. Gottesgesetze (noch) negierend, gefunden wie folgt:

Max Planck bekannte sich als Naturwissenschaftler – wie angeblich auch Einstein – dazu nicht an einen Gott zu glauben, jedoch nur bis er in seinem an Taten reiches Leben zu folgender, seiner Erkenntnis kam:

Max Planck und die Gottes-Erkenntnis

W​​​​​​​​​ä​​​​​​​​​​​hr​​​​e​n​d​ eines Vortrags in Florenz 1944 sagte Planck Folgendes:
“Meine Herren, als Physiker, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, der Erforschung der Materie widmete, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden.

Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses:

Es gibt keine Materie an sich. Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält.

Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche

– DENN DIE MATERIE BESTÜNDE OHNE DEN GEIST ÜBERHAUPT NICHT – SONDERN DER UNSICHTBARE, UNSTERBLICHE GEIST IST DAS WAHRE.

Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen.

Da aber auch GEISTWESEN nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen werden müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: GOTT

Max Planck: “…denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht.”

Video mit Max Planck im Originalton:

https​​​​​​​​​​://www.youtub​e​​.​c​o​m​/​w​a​tch?v​​=f​0L​Of​rb​nR​hc​

​​​

P​​oli​t​​​​ik​er/​​I​​​​​​nn​e​n​​ missachten jedoch gerade heute diese spirituellen Gesetzmässigkeiten auf’s Ärgste, nämlich jene die Max Planck in seinen Studien der Materie bis ins kleinste Atom schlussendlich erkannt hat.

Jesus erklärt, dass der Mensch von neuem geboren werden muss

Im Dunkel der Nacht erklärt Jesus dem Nikodemus, dass jeder Mensch von Neuem geboren werden muss. Nikodemus war der einzige jüdische Pharisäer der an Jesus Worten Gefallen fand.

https://www.​​​​​​​​​​​​​​​​​​yo​u​​t​u​b​e​.​c​o​m​​/​w​​a​​t​​c​​h​​?​​v​​=Z​​5​​​s​1​​​m​_​k​K​j​L​​4​

Bl​​asph​emie​​​

Den​n​​​ was wir Menschen säen, das werden wir auch ernten, im Guten wie im Bösen, im Mehrfachen. Vermögen wir darin denn nicht eine allumfassende überirdische GERECHTIGKEIT zu erkennen?

Der objektive, weise Leitsatz müsste sein:

“Verändere nicht die Welt,

verändere Dich selbst,

dann ist die Welt

um diesen Deinen Ton reicher.”

Natürlich​​​​​​​​​​​, denn indem wir uns selber verändern, verändert sich ungehend die ganze Welt auf wundersamste Weise, weil wir die Welt dann von unserem veränderten Standpunkt aus auch dementsprechend anders wahr nehmen.

Wer sich von der Wahrheit nicht besiegen lässt, der wird vom Irrtum besiegt. | He who is not defeated by the truth will be overcome by error.

Wer sich von der Wahrheit nicht besiegen lässt, der wird vom Irrtum besiegt.

He who is not defeated by the truth will be overcome by error.

Do you like Gilbert Hottinger's articles? Follow on social!
Comments to: Weihnachten & Covid-19; Dankbarkeit, Bescheidenheit, Demut

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu