Sie treibt die Schweiz in die Arme der NATO, ist eine glühende Verfechterin des Anbindungs-Vertrags mit der EU, demoliert die Schweizer Neutralität, denkt über ein Verbot unliebsamer Medien nach, befürwortet die Lockerung und Umgehung der SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein..., tut nichts gegen die Günstlingswirtschaft bei der Ruag oder in ihrem Generalsekretariat, ritzt das KollegialitätsprinzipDas Kollegialitätsprinzip beschreibt das Zusammenspiel des ... des Bundesrats, bezahlt ihre Beraterin Hauser-Süess fürstlich und gibt sich beim EU-Vertragsabschluss mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen höchst unterwürfig.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsWie viel von der Liste ist den Vorgängern dieses Departements \”gedankt\”? Was ist die Rolle einer Bundespräsidentin? Wie sollte der Bundesrat zusammenarbeiten (Kollegialbehörde!)? Bitte mal prüfen …
Es wäre genug Zeit gewesen, allfällige Fehler zu korrigieren. Wievielmal hat sich Amherd über das Kollegialitätsprinzip hinweggesetzt? Amherd war und ist ein EU- und NATO-Turbo!
Das Parlament befand letzten September über das Budget und kürzte bei der Armee nicht. Weshalb wohl? Wann sich über das Kollegialitätsprinzip gestellt? Mehr Fakten wären dienlich, anstelle von nur Anschuldigungen. Dies unter Einbezug der Gewaltentrennung, Aufgaben Bundespräsidentin etc. etc. etc. Ich denke kaum, dass Sie bei Bundesratssitzungen dabei waren?
Lesen Sie die Weltwoche, und Sie werden schlauer!
Besten Dank für den Hinweis betr. Jahre mit 4 Bundesrätinnen. Umfassend kann man sich bilden, wenn man mehr als eine Zeitung liest und sich verschiedene Meinungen anhört. Dies tue ich …