1. Wirtschaft

Der Kanton Zug ist der Wettbewerbsfähigste Kanton: Na und!

Es ist immer schön Ers­ter zu sein. Aber vernünftigerweise sollte man sich fra­gen, was einem das nützt und was der Preis hierfür ist. Ich muss ehr­lich ge­ste­hen, dass es mir völlig Wurst ist, was die UBS-Ökonomen schrei­ben. Wenn man ihren Be­richt liest, sieht man so­fort, dass sie immer noch einem un­ge­brems­ten Wachs­tums­glau­ben nachhängen und nicht be­grif­fen ha­ben, dass Wachs­tum an für sich null Wert hat. Die Wörter Zu­frie­den­heit und Glück kom­men im Be­richt wahr­schein­lich nicht vor. Sie sind für diese Ökonomen ja auch Non­va­leurs. Ich ver­mu­te, dass von der Wettbewerbsfähigkeit des Kan­tons Zug keine 20% der Bevölkerung wirk­lich pro­fi­tie­ren. Viel­leicht soll­ten wir uns statt dar­auf zu kon­zen­trie­ren der steuergünstigste Kan­ton zu sein, in wel­chem der ein­fa­che Bürger we­ni­ger zum Leben hat als in vie­len an­de­ren Kan­to­nen, dem Traum anhängen der Kan­ton mit den glücklichsten Be­woh­ner zu wer­den, In die­sem Wett­be­werb wäre ich stolz, wenn Zug an ers­ter Stelle wäre. Im Wert­sys­tem der UBS, wäre ich stolz letz­ter zu sein. Der Jura ist ein wun­der­ba­rer Kan­ton, auch wenn er po­li­tisch nicht auf mei­ner Linie liegt, aber ir­gend­wie habe ich das Gefühl dass die Ju­ras­sier leben und wir nur funk­tio­nie­ren. Aber die UBS sieht das wohl an­ders. Sie leben ja auch im Ges­tern und nicht im Morgen

Michel Ebin­ger
Rotkreuz

Comments to: Der Kanton Zug ist der Wettbewerbsfähigste Kanton: Na und!

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu