Einmal mehr er­weist sich der Ta­ges­-­An­zei­ger als zuverlässiger Quell zur Dar­stel­lung des täglichen Irr­sinns. Dies­mal gehen wir dem In­ter­view des Tagi vom 05.12.11 mit dem Stadtzürcher Fi­nanz­vor­stand Mar­tin Vol­len­wy­der auf den Grund. Der Herr Stadt­rat ver­sucht uns da zu erklären, warum die Stadt­ver­wal­tung in den letz­ten 8 Jah­ren um 10 Pro­zent, bzw. um 1700 Stel­len, ge­wach­sen ist. Es sei nämlich so, dass auch die Bevölkerung der Stadt um 27‘000 ge­wach­sen sei, was 7% ent­spricht. Dem­zu­folge müssten auch sämtliche Leis­tun­gen der Stadt­ver­wal­tung aus­ge­baut wer­den. Das tönt lo­gisch. Ein Bei­spiel soll das Ge­sagte ver­an­schau­li­chen.​ Herr Vol­len­wy­der sagt, dass bei einer Spende von Fr. 100 ca. 10 Fr. in die Wer­bung und Ad­mi­nis­tra­tion flössen und nur 90 Fr. an das Kind mit trau­ri­gen Augen auf dem Mo­ti­va­ti­ons­pla­k​at des Hilfs­werks. Also soll­ten wir uns of­fen­bar bes­ser fühlen, wenn mit un­se­ren Steu­ern 10% mehr Leute in der Ver­wal­tung ein Aus­kom­men ge­fun­den haben und uns nicht mit trau­ri­gen Augen und hoh­ler Hand auf der Strasse sit­zend zu einem Al­mo­sen auf­for­dern. Ge­le­gent­lich sitzt man vor der Zei­tung und weiss, dass einem da je­mand für blöd ver­kauft. Flugs nach­ge­schla­gen bei Wi­ki­pe­dia; Zi­tat: „Parkinsonsches Ge­setz zum Bürokratiewachstum, erst­mals veröffentlicht 1955. Es lau­tet: „Work ex­pands so as to fill the time availa­ble for it’s completion.“ [zu Deutsch] Ar­beit dehnt sich in genau dem Mass aus, wie Zeit für ihre Er­le­di­gung zur Verfügung steht.” Da pas­sen noch zwei wei­tere par­kin­son­sche Merksätze, nämlich, dass jeder An­ge­stellte seine Zahl der Un­ter­ge­be­nen zu vergrössern sucht, nicht aber die Zahl sei­ner Ri­va­len und dass sich An­ge­stellte ge­gen­sei­tig Ar­beit ver­schaf­fen. Par­kin­son un­ter­suchte zwei Ämter der bri­ti­schen Ver­wal­tung: die Ma­rine und das Ko­lo­nial­mi­nis­te­​ri­um. Er stellte fest, dass die Ämter wuch­sen, ob­zwar die Ma­rine Schiffe ab­baute und das bri­ti­sche Im­pe­rium Ko­lo­nien ver­lor. Er wies ein Stel­len­wachs­tum von durch­schnitt­lich 5,2-6,6% jährlich nach, unabhängig vom Ar­beits­an­fall. Wir stel­len fest, dass der Stadt­rat Zürichs wirk­lich Ver­ant­wor­tung wahr­ge­nom­men hat. Die lächerlichen 6,6% Wachs­tum nach Par­kin­son, übertraf un­sere Exe­ku­tive durch straffe Führung und schaffte satte 10%! Dass man von 224 Stel­len nicht weiss, wo und warum sie neu ge­schaf­fen wur­den, ist egal. Zitat Vol­len­wy­der: „Mit einem vernünftigen Auf­wand können wir nicht er­he­ben, wie viele Stel­len­pro­zente zum Bei­spiel in der Lohnad­mi­nis­tra­tio​n ge­schaf­fen wer­den muss­ten. Um vor­weih­nacht­lich zu blei­ben: Diese 224 Stel­len sind ge­wis­ser­mas­sen der Schweif des Sterns.“ Noch ein Zitat zum Schluss: „Wenn die Stadt wei­ter wächst, wird die Ver­wal­tung mit ihr mit­wach­sen. Blei­ben die Auf­ga­ben hin­ge­gen die­sel­ben wie heu­te, wird auch die Zahl der Stel­len nicht steigen.“ Wie war das mit Par­kin­son?

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Parkinson
  • Dezember 8, 2011

    Die Argumentation von Herrrn Vollenwyder – kaum zu glauben, dass er das gesagt hat – beurteile ich als dumm, unüberlegt, unberechtigt. Schade – Herr Vollenwyder ist doch ein FDP-Mann.

    Kommentar melden
  • Dezember 9, 2011

    Ja. Herr Vollenwyder ist ein FDP-Mann, der sich sehr wohl in der Grün-Linken Stadt wohlfühlt.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Es ist eines der grössten Ärgernisse der Schweizer Politgeschichte. Am 20. Dezember 2024 verkündete die damalige Mitte-Bundespräsidentin Viola Amherd zusammen mit ihrer Kollegin und EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen den Abschluss der Verhandlungen über den EU-Anbindungs-Vertrag.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art, wie wir wirtschaften, zerstört die Lebensgrundlagen und den Wohlstand von…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu