Wir sehen der Re­vo­lu­tion bei der Ar­beit zu. Die Tu­ne­sier jag­ten ihren kor­rup­ten Präsidenten fort. Hosni Mu­ba­rak er­hielt von „seinem“ Volk die Kündigung. Der Oberst aus Li­byen sucht mit Pudelmütze unter einem Schirm De­ckung und lässt die De­mons­tran­ten mit Kampf­jets bom­bar­die­ren. König Al Cha­lifa und Pre­mier­mi­nis­ter Al Cha­lifa aus Bah­rain müssen auf ihr Au­to­ren­nen ver­zich­ten – viel­leicht hätten sie doch bes­ser nicht auf ihre Leute schies­sen sol­len. In Iran, China, Jor­da­nien und Ma­rokko sind die Re­gi­mes bis­her noch er­folg­reich da­mit, die Aufstände niederzuknüppeln. Wenn die Me­dien­be­richte stim­men, dann heisst das Schmier­mit­tel der Re­vo­lu­tion In­ter­net. Fa­ce­book – das ist diese Netz­werk­platt­form,​ vor der wir un­sere Kin­der war­nen und mit der wir jetzt selbst Wahl­kampf be­trei­ben – wird von den Men­schen im Ori­ent ge­nutzt, um die nächste Re­vo­lu­tion zu ver­ein­ba­ren. In Li­byen ist das In­ter­net ab­ge­stellt, dafür funk­tio­nie­ren aber an­schei­nend die Han­dys noch. Mit denen geht’s auch. „Wir sind das Volk“ skan­dier­ten vor gut 10 Jah­ren die Ossis und feg­ten Honny weg. Bun­des­kanz­le­rin Mer­kel fand warme Wor­te, als es darum ging, die Freude über den ge­lun­ge­nen Um­sturz in Tu­ne­sien zu kom­men­tie­ren. In­zwi­schen kommt nicht mehr viel. Als ein west­li­cher Staats­chef vor ei­ni­gen Jah­ren den da­ma­li­gen chi­ne­si­schen Präsidenten auf die Rei­se­frei­heit an­sprach, ant­wor­tete ihm die­ser mit der Fra­ge, ob er denn be­reit wäre, ein paar Mil­lio­nen Chi­ne­sen auf­zu­neh­men? Das Thema war einst­wei­len er­le­digt. Diese Ge­schichte muss Muam­mar al Gha­dafi ken­nen – wie die EU-­Mit­glie­der auch. Erst vor kur­zem fei­er­ten die Staats­chefs von Frank­reich und Ita­lien die Ab­kom­men mit Li­by­en. Ita­lien konnte das Flüchtlingslager in Lam­pe­dusa prak­tisch schlies­sen, weil die Li­byer für ein paar Sil­ber­linge dar­auf ver­zich­te­ten, Flüchtlinge nach Ita­lien aus­rei­sen zu las­sen. Die Freund­schaft zwi­schen dem Oberst und den Ita­li­e­nern ist so gut, dass der Stie­fel zu 30% mit Öl aus Abes­si­nien ver­sorgt wird – ja, ehe­ma­lige Ko­lo­nien sind eben noch immer gute Freun­de, sagt sich auch Ben Ali und will nach Paris flie­gen. Die EU rühmte sich stets, in po­li­ti­schen Fra­gen mit mehr Kom­pe­tenz auf­zu­tre­ten, als die Amis, die immer gleich die Ma­ri­nes schi­cken. Doch jetzt ist von ge­mein­sa­mer Aus­sen­po­li­tik nichts zu se­hen. Was ma­chen wir, wenn all die Leute aus Afrika und Ara­bien zu wan­dern be­gin­nen? In Lam­pe­dusa lan­den schon wie­der die Boo­te. Was kom­men da für Ge­dan­ken? Hände weg von Dik­ta­to­ren; Frei­heit ist stärker als Unterdrückung – auch in der mus­li­mi­schen Welt. In der Schweiz sit­zen Leu­te, die bei der Ko­or­di­na­tion der Re­vo­lu­tio­nen mit­hel­fen – auch das war schon immer so. Die Ver­folg­ten flüchten dort­hin, wo Frei­heit und gute In­fra­struk­tur herr­schen. Und am Schluss könnte die Personenfreizügigkeit​ bald zum wich­tigs­ten Thema wer­den!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: West-östlicher Diwan
  • Februar 24, 2011

    “West-östlicher Diwan”: Ist das noch das alte links-rechts Denken der SVP?
    Nord-Süd oder christlich-islamisch passt besser.

    Zudem: Abessinien bezeichnet das Gebiet um Äthiopien und nicht Libyen.

    Kommentar melden
  • Februar 25, 2011

    Sorry, das war Goethe. Damals gab’s noch keine SVP…

    Kommentar melden
  • Februar 25, 2011

    Noch eine Ergänzung @ Herrn Wehrli: Ost-West verkörpert den Gegensatz zwischen Morgenland und Abendland in einer – zugegebenermassen – nicht mehr ganz zeitgenössischen Sprache.

    Kommentar melden
  • März 2, 2011

    Aussage eines Arbeitskollegen:
    “W​enn das so weitergeht bekommt die SVP dieses Jahr 53%!”

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Gesellschaft
Die Meinungsfreiheit ist in Deutschland gefährdet. Meinungsfreiheit, die keine falschen Tatsachenbehauptungen zulässt, ist eben keine. Nur eine Gesellschaft, in der es sogar erlaubt ist, zu lügen, ist wirklich frei. Die Lüge mag moralisch verwerflich sein. Ein Rechtsvergehen darf sie in einer freien Gesellschaft niemals sein. Dass die neue Koalition in Deutschland offensichtlich an eine Medienaufsicht zur Wahrheitskontrolle denkt, macht die Sache noch schlimmer. Vor allem aber gestehen die rot-schwarzen Koalitionäre mit der Planung einer staatsfernen Medienaufsicht selbst ein, dass sie Meinungen unterhalb der Schwelle des Strafrechts sanktionieren wollen. Doch in einem Rechtsstaat ist alles erlaubt, was nicht verboten ist. Wer an diesem Grundsatz rüttelt, öffnet das Tor zu einer autoritären Gesellschaft.
  1. Politisches System
Die FDP verliert ständig Wahlen. Das generelle Problem der Mitte-Parteien (FDP, Die Mitte, EVP und GLP) ist ihre schwankende Position zu politischen Schwerpunktthemen wie zur EU-, Migrations-, Asyl- oder Neutralitätspolitik. Die Wählenden und Abstimmenden wissen nie genau, wie sich diese Parteien und ihre Vertreter:innen positionieren. Das ist der Hauptgrund für ihr tendenziell schwaches Abschneiden bei Wahlen und Abstimmungen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu