1. Sonstiges

Vimentis, schafft den Daumen ab!

 

 

 

 

D​e​r Daumen manipuliert den Wert eines Beitrages

 

Zwa​​r ist der Daumen kein Qualitäts-Güte-Siegel​​. Er bürgt nicht für die Qualität eines Beitrages. Er spricht eher gegen die Qualität. Die regelmässigen Nutzer dieser Plattform wissen das. Es hat aber auch viele gelegentliche Besucher, die einfach hie und da mal stöbern.

 

Viel​​leicht hat es auch Meinungsforscher, wie z.B. das gfs.bern, das sich stets dem Schweizer Fernsehen so gut verkaufen kann, die Urteile (ev. falsche) aus der Daumenrichtung ziehen könnten…

 

Wi​​eso falsche Urteile?

 

Es gibt bei Vimentis, wie wir alle wissen, einige User, die sich einen Spass daraus machen, unter verschiedenen Namen zu laborieren. Selbst die IP-Adressen könnten entsprechend gewechselt werden, habe ich vernommen. Erkennbar sind solche Beiträge meist am Stil und an der Aussage. Ebenso an der gegenseitigen „Unterstützung“. Es gibt sogar vereinzelt professionelle Claqueure, die jeweils nach Bedarf applaudieren (durch Daumeneinsatz).

 

​r

Wenn ich zum Beispiel einen Invalidenversicherung​​s-kritischen Blog schreibe, weiss ich bereits im Voraus, dass ich mindestens 10x Daumen-Nord-Belohnung​​ erhalten werde.

 

Wenn ich hingegen dieselbe Institution lobe, weiss ich, dass eine 10-malige Daumen-Süd-Bestrafung​​ fällig wird.

 

Ich nehme die IV als Beispiel, weil eine ganz bestimmte Person, nennen wir sie das Phantom, die wir Normaluser mittlerer Weiler ganz gut kennen, besonders empfindlich darauf reagiert. Ebenso hat das Phantom eine Aversion gegen eine Partei namens SVP und Toni Bortoluzzi. Aber wie gesagt, das ist nur ein Beispiel.

 

Es soll ja Nutzer geben, die gleichzeitig in Bern, Aachen, Kapstadt usw. leben…

 

Indess​​en bitte ich die Vimentis-Blog-Verantw​​ortlichen, sich im Interesse einer ausgewogenen und realen Meinungsäusserung, in dieser Sache eine Verbesserung anzustreben.

 

Unter Umständen ist die Daumenbewertung abzuschaffen.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Vimentis, schafft den Daumen ab!
  • Oktober 5, 2014

    Herr Krähenbühl, die Daum rauf/runter stehen doch vielfach im krassen Gegensatz zu den Meinungseinträgern hier. Darum gebe ich auf diese Bewertung schon lange nichts mehr.

    Zum Thema IV wird hier eine Monsterdebatte einiger Unzufriedener geführt, die in Einzelfällen sicher Berechtigung haben.

    Hier geht es aber nun um das generelle Schlechtmachen der IV und deren Mitarbeiter, die an die Schweigepflicht gebunden sind und sich nicht äussern dürfen.

    Damit ist das ganze mehr als einseitig. Und ein solches Bild stimmt mit der Realität dann doch nicht überein, vor allen wenn einzelne regelrecht durchgeknallte Behauptungen ständig wiederholend hier wortgewaltig vortragen! Das allerdings grenzt an Lächerlichkeit und löst kein einziges Problem!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sie haben vollkommen recht, Herr von Limaa.

      Dennoch ist es m.E. wichtig, dass sog. Meinungsforscher, die sich durch sf gut zahlen lassen, zumindest nicht falsch informieren.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Krähenbühl

      Vielfac​h ist es auch schwer zu entscheiden, ob man es für gut oder schlecht halten soll. Vorallem, wenn dann keine effektive Frage erlesbar ist. Keine konkrete Stellungnahme.

      Ich​ halte es dann normal so, dass ich mich nicht auf rauf oder runter entscheide. Aber das ist nicht von allen hier.

      Zudem…. leider haben einige User noch nicht bemerkt, dass sie über die ganze Abstimmung nichts erreichen, wenn sie mit mehreren Logins versuchen die eigene Abstimmung zu manipulieren.

      Ohne​ gross anzuschwärzen, hat es Eine UserIn, die mind. 6 Logins hat.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Nosers Fäkaliensprache erreicht neue Spitzenhöhen, aber besser ist und wird das nicht. Müsste via Sondermüllerverordnun​g…..

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Jetzt wird klar: Sie leiden wohlmöglich unter gastritischer Verstopfung! Vorsicht, bitte behandeln lassen. Alles Gute.

      Kommentar melden
  • Oktober 5, 2014

    Ich erlaube mir, diesen Link hier einzustellen. Man muss nicht mit allem einverstanden sein. Der Trailer gibt aber einen unglaublich tiefen Einblick in Seilschaften! Man muss ihn bis zu Ende ansehen.

    http://ww​w.youtube.com/watch?f​eature=player_embedde​d&v=ywAxeJkYYL0

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Dieser Link finde ich angebracht, Herr von Limaa.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Als ich das anfangs angeschaut habe, war ich schockiert und perplex.

      Mit zunehmendem Weiterverfolgen des Videos werden aber Seil- und Machenschaften visualisiert, die ich so bisher noch nie gesehen habe.

      Ich kann nicht beurteilen, ob das alles so aneinandergereiht, stimmt.

      Betrachte ich mir aber die heutige Situation allein nur in EU Europa, ist vermutlich ziemlich viel Wahres in den Darlegungen.

      Meine​ Güte, da werden Zusammenhänge aufgezeigt, die es in sich haben.

      Und genau deshalb, erlaubte ich mir, diesen Link hier einzustellen. Er regt zum Nachdenken an.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja, teilweise ein bisschen aus den Fingern gelutscht, bisweilen sogar provokativ.

      Um​ Aufmerksamkeit zu erregen braucht es das manchmal. Und zwar von Links und von Rechts.

      Immer kontern, ohne sich aufzuregen – leicht gesagt…

      Kommentar melden
  • Oktober 5, 2014

    Eigentlich ist dieses Daumen runter/Daumen hoch-Thema so unwichtig das es eigentlich kaum einen eigenen Blog wert ist. Was spielt es für eine Rolle was andere Leute von Ihren Standpunkten halten?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Baumgartner

      1. überlassen Sie es demjenigen der Daumen drücken möchte, was er drückt
      2. Sie können nicht Wissen ob ich überhaupt drücke
      3. auch ihre SVP-Beleidigung macht die Aussage nicht korrekter

      Unterlas​sen sie doch einfach Ihre behauptenden Aussagen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehe ich auch so, Hr. Schweizer. Aber das ist ja gerade die “Spezialität” von Frau Noser, die SVP und SVP Anhänger beleidigen, das kann sie sehr gut, oder meint zumindest, es zu können.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Baumgartner

      Sie unterstellen bereits erneut Dinge die so nie gesagt wurden. ABer das zeichnet sich in Ihren Voten auch so ab.

      Kommentar melden
  • Oktober 5, 2014

    Jesses Herr Krähenbühl, sie wollen doch Frau Noser nicht ihrer täglichen Arbeit berauben !

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nein, das wollte ich wirklich nicht, Herr Wegmann, jemandem seiner täglichen Arbeit berauben. Soweit habe ich nicht gedacht. Was machen wir jetzt?

      Frau Noser, oder wie sie sonst heisssen mag, wird mir doch sicher nicht böse sein.

      Immerhin, ich habe ihr, vielleicht gereicht es ihr zum Trost, meine Stimme resp. Daumen hochgehalten. Leider muss sie sich mit einer einzigen Stimme zufrieden geben. (Vimentis verleiht mir nur 1 Stimme!)

      Kommentar melden
  • Oktober 5, 2014

    60%
    (5 Stimmen) Robert Baumgartner sagte Vor 9 Stunden

    Ich brauche auch nicht mehrere Laptops, iPhones oder iPads, kluge Köpfe wissen ohne so ein Programm, wie man das überlisten kann.

    Kommentar melden
  • Oktober 5, 2014

    Hmmm – Ist ja bedenklich

    Ihr müsst Bescheissen, dass Ihr hier Voten könnt? Wurdet bereits schon gesperrt und glaubt immer noch, dass man dann erwünscht ist?

    Naja – Ansichtssache – Wenn man mich sperrt, frage ich warum, wenn eine unkorrekte Antwort kommt ist es gestorben. Werde mich sicher nicht aufdrängen.

    Gewisse User scheinen ja ein unbändiges Bedürfnis zu haben hier zu Voten auch wenn Sie schon mehrmals gesperrt wurden. Tja – Entweder hat man Styl und verzichtet dann auf weiteres Voten hier oder man bescheisst, damit man sich weiterhin so aufführen kann.

    Kommentar melden
  • Oktober 5, 2014

    Ja, Herr Frank Wagner, Sie glauben nicht wie mich das freut, dass Sie komplett derselben Meinung sind wie ich.

    Ist doch absolut egal, wohin der Daumen zeigt, ob Süden oder Norden. Also müsste er im Grunde genommen abegeschafft werden. Habe ich recht oder nicht?

    Sogar Herr Baumgartner ist der selben Meinung.

    Der Beweis hierzu ist das momentane Ergebnis:
    Sie verzeichnen nach 6 Stunden eine positive Ergebnisrate von 71%
    Meine Wenigkeit muss sich zur selben Zeit mit einem Ergebnisrate des Blogs von 40% zufrieden geben.
    Dabei sagen wir ja genau das Selbe aus. Erstaunlich!
    Wie machen Sie das, Herr Wagner?
    Pardon, das ist eine rein rhetorische Frage. Die müssen Sie natürlich nicht beantworten.

    Kommentar melden
  • Oktober 5, 2014

    Ich war Daumenlutscher…..Ha​ Ha.

    Kommentar melden
  • Oktober 6, 2014

    Wenn schon eine Bewertungsmethode für Kommentare, dann nur eine für „Zustimmung“. Wer einem Beitrag nicht zustimmen kann, gibt keine Wertung ab oder begründet seine divergierende Sichtweise oder die verstärkende Ergänzung mit einer eigenen Antwort. Der irrelevante Prozentsatz entfällt.
    So kämen vielleicht interessantere Diskussionen zustande.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Damit wäre das Problem leicht entschärft, aber nicht behoben.

      Das sich selber auf die Schulter Klopfen bliebe bestehen.

      Kommentar melden
  • Oktober 6, 2014

    Wieso macht man dies nicht mit Sternchen? Wenn jemand einen Kommentar gut findet, dann kann er aufs Sternchen drücken. Die Anzahl Sterne sind ausschlaggebend. So gibt es keine Negativwertungen.

    Kommentar melden
  • Oktober 6, 2014

    Sternchen? Oder vielleicht Bienchen?

    Das ist doch alles nur Symptombekämpfung. Vimentis sollte sich endlich um die Ursachen kümmern und systemmässig einiges ändern.

    Kommentar melden
  • Oktober 6, 2014

    Zuerst sollte jeder seine wahre Birne zeigen. Die Däumchen sind Nebensache. Es ist schon lange mühsam, mit einer Karrikatur, einer weissen Fläche oder mit einem ‘Töggeli’ zu politisieren.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich finde sehr viel schlimmer wenn Leute nicht mit Ihrem wahren Namen posten. Ich finde es es nahezu lächerlich jemanden z. B. “Herr Knall” oder “Herr von Limaa” nennen zu müssen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sollte eigentlich gemäss “Richtlinie” von Vimentis nicht möglich sein. Es wird ein Name “ausgeschrieben” erwartet.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herrn Wagners Unterstellungen erfreuen Herz- und Seele der Schublade.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ist also “Lars von Limaa” Ihr richtiger Name, Herr von Limaa?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ist er, Herr Wagner, und Ihrer?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Was davon? Das “Lars”, das “von” oder das “Limaa”? In Kombination findet selbst Google keinen Namen.

      Mein Name ist echt. Er klingt auch echt, oder?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Mit dem richtigen Namen? Na klar, damit man dann ungebetene Telefonanrufe, 40 SMS täglich, Drohbriefe und sonst jeglichen Ärger mit den verrückten StalkerInnen bekommt, nur weil man genehm oder auch nicht genehm ist? Ihr habt ja keine Ahnung!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nachdem Sie sich hier an meinem Namen abgearbeitet haben, Herr Frank Wagner, vermute ich, dass Sie noch eine DNA Analyse von mir wünschen? Sparen Sie sich Ihre Anträge, denn auch Sie werden bemerken, es wir nicht nur oberlehrerhaft, sondern nur noch blöd.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich wünsche mir gar nichts von Ihnen, Herr von Limaa (oder wie auch immer Sie heissen mögen). So lange Sie mir einfach meine Meinung lassen das ich es lächerlich finde wenn Leute hier mit seltsamen Pseudonymen Beiträge schreiben ist alles ok zwischen uns.

      Ernst Wegmann:

      Ich bin seit bestimmt 15 Jahren regelmässig in Foren unterwegs, teilweise mit Nickname, aber meine wahre Identität habe ich noch nie verschleiert. 40 SMS täglich, Drohbriefe etc. habe ich jedoch noch nie erhalten … einmal ist man in einer Diskussion ziemlich persönlich geworden, aber das kann ich ab.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Na ja, Herr Wagner, dass Sie offensichtlich mit Namensunerstellungen arbeiten, muss hier nicht weiter vertieft werden. Aber ‘das können Sie ab’, eine Formulierung, die hier weniger gebräuchlich ist, nicht wahr, evtl. etwa so: ‘ich kriege ne Schrippe’???

      Kommentar melden
  • Oktober 7, 2014

    Wozu brauchen Sie Gesichter, um zu diskutieren? Dies ist nicht die Kneipe um die Ecke und auch kein Chat, obwohl es manche dafür halten. Vimentis ist eine seriöse interaktive Informations- und Kommunikationsplattfo​rm – oder sollte es wenigstens sein.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vimentis ist seriös???
      Vielleic​ht, nur schade, dass sie Viagra-Werbungen zulässt!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vimentis ist immer das, was die User daraus machen und die Moderatoren zulassen: eine Bühne für Selbstdarsteller, eine Werbeplattform für potenzsteigernde Produkte, eine Selbsthilfegruppe usw.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vimentis wird die Viagra-Werbung sicher kurzfristig löschen. Das ist normaler Spam.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke Herr Wegmann – entspricht genau meinem Gedanken

      Hab aber trotzdem kein Daumen gegeben…. 😉

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Was Herr Schweizer, es entspricht genau Ihren Gedanken Sie haben trotzdem keinen Daumen gegeben? Wie können Sie es wagen. Zur Strafe kriegen Sie jetzt von mir einen Daumen runter. *lol*

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Solange hier Selbstgesprächephilos​ophen und Hetzbeiträge sich lang und breit auslassen können, ist für Unterhaltung gesorgt, aber kaum für eine faire Diskussion. Na ja….. von 🙂 zur .-) Unterhaltung.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Richtig, Herr von Limaa. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vimentis könnte einen 24-Stunden-ModeratorI​n anstellen. Frau Noser wäre doch bestens geeignet dafür, und sie würde ganz sicher das “Richtige” löschen. lol

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Und wo, bitte, Herr Wagner, unerhalten Sie mich hier? Eher langweilen Sie mich mit masochisticher Fakterei und Endlosbehauptungen.

      Kommentar melden
  • Oktober 7, 2014

    Den grössten Lacher bezüglich Daumen hoch oder runter konnte ich gestern erleben.

    Da hat ein “Franz Krähenbühl” im Blog “Kritik vom Europarat: Rassismus-Vorwürfe gegen die Schweiz” einen Leserkommentar aus der FAZ zitiert indem behauptet wurde das am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte jede Beschwerde gegen die Schweiz sanktioniert würde.

    Ich habe darauf geantwortet nur mit dem Hinweis das man an der Sache sehr schön sehen könnte das manchmal Wahrnehmung und Fakten auseinanderklaffen, die Aussage falsch wäre, und habe Zahlen zitiert die bewiesen haben das die Verurteilungsquote bei Beschwerden gegen die Schweiz gerade mal bei 1.5% liegt. Bei 83 von 5’500 Beschwerden über die letzten 40 Jahre. Und zwei Quellen dazu.

    Kein Angriff, keine Wertung, keine Meinung, nur nackte Zahlen: trotzdem bekam ich zwei Daumen runter. Wenn es für simple Fakten hier “Daumen runter” gibt darf man sich nicht wundern das hier so manche Diskussion ins unsachliche abdriftet.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das ist ja die Problematik, Herr Wagner, der Negativ-Beurteilung von Kommentaren. Man kann nicht differenzieren ob ein Daumen-Runter-Symbol nun bedeuten soll: „Ich stimme der Aussage in diesem Text nicht zu“ oder „ich stimme zwar mit der beabsichtigten Aussage des Kommentars überein, aber die dafür verwendeten Negativbelege kann ich natürlich nicht gutheissen“? Heisst es vielleicht: „Ich habe den Witz nicht verstanden“ oder ganz einfach „den mag ich nicht, was er sagt interessiert mich nicht“? Deshal​b bewerte ich nur positiv und nur, wenn ich dem Sinn eines Kommentars wirklich zustimmen kann. Anderenfalls kommentiere ich meine Ansicht in einer eigenen Antwort, oder foutiere mich um Uninteressantes.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @ Herr Hans Knall, da haben Sie den Nagel aber sprichwörtlich auf den Kopf getroffen mit einem Knalll. Danke

      Kommentar melden
  • Oktober 7, 2014

    Herr Wagner
    Es war schon immer schwierig, einem Blinden die Farbe
    grün zu erklären.

    Ich hoffe, dass Ihnen das Lachen nicht im Hals stecken bleibt.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Krähenbühl, es war schon immer schwierig Leuten die mit hoher Faktenresistenz liebgewordene Vorurteile und Feindbilder schützen wollen Tatsachen klar zu machen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Wagner, genau das machen Sie hier aber: ‘Faktenresistenz liebgewordene Vorurteile und Feindbilder schützen wollen Tatsachen klar zu machen’. Der geneigte Leser braucht keine ‘Feindbilder’, was für eine Sprache! und keine Voruteile, wie Sie die anscheinend überall orten. Der aufmerksame Leser bildet sich selbst eine Meinung ohne Schubladen! Allenfalls geht Ihnen das auch noch auf.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Wagner, Sie haben ein Lieblingswort in Ihrem Wortschatz, das Sie sehr gerne und sehr oft gebrauchen. Besonders wenn Sie einen Ihrer Gegner treffen wollen. Das Wort “faktenresistenz” meine ich. Leider wirkt es bereits allzu abgedroschen oder gar ein bisschen einfältig. Wäre es indessen nicht an der Zeit, endlich diese Bezeichnung mit einer treffenderen oder witzigeren zu ersetzen?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Franz Krähenbühl:

      Fa​ktenresistenz trifft den Sachverhalt den ich vermitteln möchte exakt. Ich möchte mir gar nichts “witzigeres” ausdenken weil ich das was teilweise hier passiert überhaupt nicht witzig finde. Und da nehme ich Sie nicht aus, nehmen wir Ihren Blog bezüglich EU-Kritik an der Schweiz: als ich Sie darauf hinweise das nicht die EU, sondern der Europarat die “Kritik” abgab haben Sie zwar überall EU auf Europarat gewechselt, aber die Kritik unverändert stehenlassen. Als ich Ihnen versuche zu erklären das Dinge wie “vor der eigenen Tür kehren” überhaupt keinen Sinn mehr machen weil die Schweiz Teil des Europarats ist ignorieren Sie das. Auch das Sie nur zu gern einen Leserkommentar aus der FAZ posten in dem behauptet wird das jede Beschwerde gegen die Schweiz sanktioniert wird, meinen Gegenbeweis jedoch das ganz im Gegenteil kaum eine Beschwerde gegen die Schweiz sanktioniert wird jetzt den zweiten Tag unkommentiert dasteht. Sie wollen sich damit nicht auseinandersetzen, oder? Leute die gegen Muslime hetzen, z. B. mit der Beschwerde das sich “nirgendwo” Muslime vom ISIS-Terror distanzieren, auf meinen Gegenbeweis mit diversen Links mit 0 Einsicht reagieren. Und viele Beispiele mehr.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lars von Limaa: Für manche Dinge gibt es keine Meinung, da gibt es nur Fakten. Sie dürfen nicht vergessen: ich bin in der Regel der mit den Links, Sie der mit den inhaltlosen Zwei- bis Dreizeilern. Und selbst Sie können nicht ignorieren auf welche Art und Weise hier mit teilweise abstrusesten Gedankenkonstrukten auf seine Meinung gepocht wird. Wenn z. B. jemand meint die Schweiz würde durch die europäische Menschenrechtskonvent​ion von besseren Menschenrechtsgesetze​n abgehalten (obwohl jeder weiss warum Blocher “Landesrecht vor Völkerrecht” lanciert hat).

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wieder ein Füllhorn von Vorwürfen und Unterstellungen, aus dem Wagernschen Blickwinkel des Einzigrichtigenfaktie​nbasierten. Abstruse Haltung der einsetigen und oft wenig begründeten Faktenüberbordung. Und klar auch, wenn nichts mehr geht, kommt Blocher dran, Herr Wagner. Ich bitte Sie…. Die ‘Länge’ meiner Antworten hat schon seinen Sinn, in Ihre Richtung. Menschnrechte und UNO werden derzeit von der Koalition der W’lligen’ ausgehebelt. Haben Sie das nicht begriffen? Wir leben im Umbruch. Fakten Sie meinethalben einseitig weiter.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ist schon richtig, ist ein bisschen Masochismus hier noch zu diskutieren. Manche Leute pflegen Ihre Standpunkt mit geradezu religiösem Eifer. Mit bestimmten Leuten über Muslime oder den Europarat zu diskutieren ist wie mit Zeugen Jehovas über Gott zu diskutieren: selbst Fakten bringen niemanden von seiner Meinung ab.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Im Namen der Gerechtigkeit

      Frau Noser, ich glaube Ihnen weder das eine noch das andere, nicht Ihnen.

      Im Namen der Gerechtigkeit.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Masochismus mit Faktenlage, sehr gut Herr Wagner.

      Kommentar melden
  • Oktober 7, 2014

    ‘Faktenresistenz ist das ein neues Schubladenschlagwort,​​ weil man mit ‘Verschwörungstheori​​en’, ‘Rechtsextrem’, ‘Nazikeule’ usw. nicht weiter kommt. Ferner wird bei Diskussionen laufend eine neue Themenschublade aufgezogen, die im Gesprächskontext aufgetauchten kritischen Punkte werden sofort durch neue Unterstellungen verwedelt. Antworten werden nicht geliefert, aber der Andersdenkende wird in die Diskreditierungsschub​​lade zu versenken versucht. Geht das nicht, wird vor allem in Deutschland die Ewigkeitsschuld herbeibefördert, auch in der Schweiz wird diese Karte neuerdings gezogen, um die Neutralität zu bodigen. Es ist bekannt, dass alle diese Redeideologien geschult und getrimmt werden. Wer von den Gefälligkeitsjournali​​sten nicht mitmacht, fliegt. Ein Superbeispiel war das kürzliche Interview mit dem in Deutschland lebenden türkischen Auto Akif Pirinçci , dessen WDR Interview durch ‘abschalten, abschalten, abschalten’ seitens der Journalisten beendet wurde. Das hat der Autor selbst gehört. Da müssen nicht nur einige Hardliner der Mainstreampresse unglaubliche Angst haben, vor der Wahrheit. Die Leserforen in z. B. deutschen Zeitungen unterstreichen das deutlich. Deutliche Ablehnungen von in den dortigen Medien gebrachten Berichten, werden kurzerhand gelöscht. Das Kündigen von tausenden von Leserabos beim Spiegel, Der FAZ usw. sind u. a. das Ergebnis. Hunderte von Gefälligkeitsjournali​​sten stehe auf der Strasse. Die Berichterstattung in deutschen TV Medien ist teilweise so gebogen, dass nicht mal mehr die Balken halten. Die ARD wurde vom Rundfunkrat gerügt usw.

    Kommentar melden
  • Oktober 7, 2014

    Herr Frank Wagner
    Zu Ihrem Vorwurf, der überhaupt nicht in diese Blogrunde passt, sage ich Ihnen, dass Sie mir ganz tüchtig auf die Eier gehen. Dennoch gebe ich Ihnen die ersehnte, letzte abschliessende Antwort zum Europarat-Thema, das Sie anscheinend so furchtbar getroffen hat.

    Hier der Link zum Blog, auf den sich Ihr unpassendes Gezeter bezieht.
    http://ww​w.vimentis.ch/dialog/​readarticle/eu-kritik​-rassismus-vorwuerfe-​gegen-die-schweiz/
    ​nHier ein wichtiges Zitat daraus:
    „Der Europarat begründe die Entwicklung mit einer Verrohung in der politischen Diskussion. Der Interviewer bringt bei Brunschwig die beiden Parteipräsidenten Landolt und Levrat, wegen ihrer faschistisch-brauner Hetzreden gegen die SVP ins Gespräch. Frau Brunschwig sagt ganz klar, dass die Beschränkung der Zuwanderung nichts mit Fremdenfeindlichkeit zu tun hat.“

    Ich will damit nicht einfach die SVP schützen. Wenn ich an ihren gegenwärtigen Bundesrat denke, wird mir ohnehin speiübel. Besonders wenn man sich daran erinnert, wie er mit seinem Vorgänger umgegangen ist. Kürzlich musste er sich vorwerfen lassen, am meisten Steuergelder für Beraterhonorare zu verbraten – und dies nicht zum ersten Mal. Dennoch gilt das VBS nicht gerade als vorbildlich geführt.

    In diesem Blog habe ich einige Fettnäpfchen-Betretun​gen, kleine Beispiele namhafter Schweizer gebracht, die man ja auch kritisieren könnte. Letztendlich aber in der Lächerlichkeit enden. Daneben habe ich Publizisten und Schriftsteller erwähnt.

    Grund​sätzlich habe ich nichts, gegen die Institution des Europarates. Ich glaube nicht, dass sie überflüssig ist. Meiner Meinung nach, sollte der Europarat jedoch sein Augenmerk auf gravierendere Dinge lenken und nicht auf das demokratischste Land der Welt. Die Schweizer diskriminieren keine Minderheiten. Für den demokratischen Schweizerbürger wirken solche „Ratschläge“ beleidigend und arrogant, ob es nun eine Beschwerde gegen die Schweiz nach sich ziehen wird oder nicht. Und hören Sie auf mit Wortklaubereien wie „vor der eigenen Türe wischen“ und halten Sie sich an die Aussage meines Blogs, oder schweigen Sie.

    Im FAZ-Beitrag geht es nicht nur um den Leserkommentar. Es geht vor allem um den Hauptartikel, worin der Leser, Besonders der Schweizerleser erkennen kann, wie positiv die Schweiz im Ausland, in diesem Fall in einem EU-Mitgliedstaat, wahrgenommen wird!
    http://www.f​az.net/aktuell/politi​k/schweizer-abgeordne​te-im-feierabendparla​ment-13162737.html
    ​n

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Franz Krähenbühl, was Sie erklären heisst nichts anderes als “wir sind hier nicht kritikfähig, also sollte man uns besser in Ruhe lassen”. Dabei kritisiert der Europarat noch nicht mal wirklich, sondern stellt nur kleine Tendenzen fest und gibt Empfehlungen ab wie diesen zu entgegnen ist. Es gibt ÜBERHAUPT KEINEN GRUND die Sache so persönlich zu nehmen wie das hier viele Leute tun (ausser natürlich man fühlt sich angesprochen). Wir SIND nunmal Mitglied im Europarat, haben die europäische Menschenrechtkonventi​on ratifiziert und haben uns damit gewissen Normen unterstellt … basta. Dieses ständige “woanders ist es schlimmer, kümmert euch da drum” ist eine Ausrede OHNE JEDEN KONSTRUKTIVEN SINN. Ich hoffe einfach das viele der Leute die hier stinkbeleidigt tun nicht im privaten Leben auch so kritikunfähig sind, denn mit solchen Leuten sozial interagieren ist sehr schwierig.

      ​nÜbrigens: Die Schweiz ist nicht das demokratischste Land der Welt, kein anerkannter Demokratieindex der Welt setzt die Schweiz auf Platz 1. Ich weiss leider ziemlich sicher das es überhaupt keinen Sinn hat Ihnen Gründe dafür zu erklären, deshalb versuche ich es gar nicht erst. Ich könnte Ihnen sogar Gründe erklären warum die Schweiz auch im Interesse Schweizer Bürger den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nötiger hat als ein Land wie z. B. Deutschland, aber auch das wird Sie nicht interessieren.

      ​nEs ist mir ansonsten völlig egal wie welche Leute in welchem Staat die Schweiz wahrnehmen, es ist nicht relevant.

      Kommentar melden
  • Oktober 7, 2014

    Vimentis
    Leider, leider können die Kommentare nicht mehr leserlich gestaltet werden. Selbst die Links funtionieren nicht mehr automatisch. Sie müssen kopiert werden. Vielleicht ist etwas kaputt gegangen. Vielleicht müssen wir uns nun mit dieser Komforteinbusse abfinden…

    Kommentar melden
  • Oktober 8, 2014

    Auf die Bewertungen gehe ich weder auf Vimentis noch sonst wo. Schade finde ich, wenn Vimentis dazu genutzt wird, andere schlecht zu machen. Wünsche ich doch eine Plattform für den Meinungsaustausch und die Meinungsbildung. Dies scheint mir je länger je weniger möglich zu sein. Schade! Ev. hat dies auch einen Einfluss auf die Qualität der Software (Interesse diese gut zu unterhalten; der Politiker sich weiter einzubringen und sich am Austausch zu beteiligen… wer weiss…). Ich las zudem auch folgenden Artikel http://www.bernerzeit​ung.ch/region/emmenta​l/FacebookDebatte-zu-​Asylzentrum-Schafhaus​en-Verfahren-eingelei​tet/story/13995326 und lege diesen so aus: Wenn ein Verfahren gegen Ungekannt wegen Facebookkommentaren eingeleitet wurde, so sollte man auch auf Vimentis und an anderen Orten entsprechend aufpassen, wie man was schreibt.

    Kommentar melden
  • Oktober 8, 2014

    Das ist so, Frau Sägesser. Damit aber Ihr Kommentar nicht so einseitig bleibt, möchte ich darauf hinweisen, dass diverse Strafanzeigen wegen antisemitischer Äusserungen im Facebook eingereicht wurden. http://www.nzz.ch/zue​rich/uebler-antisemit​ismus-vor-gaza-kundge​bung-1.18345703 Die entsprechenden User sind bekannt. Niemand sollte sich in der vermeintlichen Anonymität des Netzes zu sicher fühlen.

    Kommentar melden
  • Oktober 8, 2014

    „Strafanzeige! Verfahren einleiten! Aufpassen was man schreibt! Niemand soll sich sicher fühlen wegen seiner Äusserungen nicht verfolgt zu werden!“

    Halte​t doch einfach mal die Schnauze Ihr elenden Heuchler! Solange Ihr Hassinterviews mit Terroristen verteidigt und entsprechende Kommentare löschen lässt die sich dagegen wehren, seid Ihr nichts als Hetzer gegen alles was Euch nicht gutmenschlich genug vorkommt.

    Schämt Euch!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich bin ganz bei Ihnen, Herrn Knall – nur mit dem Wörtchen “Ihr” sollten Sie etwas selektiver umgehen. Ich verteidige ganz sicher keine Hassinterviews mit Terroristen und lasse entsprechende Kommentare löschen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wissen Sie, Herr Knall, wenn stimmt was in den beiden Artikeln steht, das erst eingegriffen wurde als Aufrufe zu Gewalt und rassistische Beschimpfungen kamen (Schafhausen) oder wiederum Aufrufe zu Gewalt und antisemitische Beschimpfungen (Zürich) und Sie das verteidigen sind eher Sie derjenige mit der problematischen Gesinnung.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu