1. Umwelt, Klima & Energie

25. SEPTEMBER, 15 UHR: KLIMADEMO AUF DEM HELVETIAPLATZ BERN

Am 25. Sep­tem­ber 2020 gibt es welt­weit mehr als 3000 Kli­ma­kund­ge­bun­ge​​​​​​n. Al­lein in Deutsch­land sind es mehr als 400 Demos, dar­un­ter eine Mahn­wa­che am Bran­den­bur­ger Tor in Ber­lin. Für die Ver­an­stal­tung in Ber­lin haben sich be­reits 10000 Per­so­nen angemeldet.

In der Schweiz will die Mehrheit in den eidg. Räten den Ernst der Lage noch immer nicht wahrnehmen. Es werden keine griffigen Notmassnahmen gegen die Klimaerwärmung ergriffen, mit denen die Ziele bis 2050 oder sogar bis 2030 erreicht werden könnten. Und auch, falls bereits bis 2030 Erdöl, Erdgas und Kohle eliminiert wären, müsste man mit den Folgen der Erwärmung leben lernen.

Der Druck muss deshalb erhöht und erhalten werden. Auch in der Schweiz gehen darum die Demos weiter. Bis am Dienstag haben Demonstrierende für Aufsehen gesorgt, weil sie den Bundesplatz mit Zelten besetzten. Klimastrei​​​​​​k Schweiz ruft nun zur Fortsetzung auf dem Berner Helvetiaplatz auf – am 25. September, um 15 Uhr, auf dem Helvetiaplatz in Bern.

(Maske obligatorisch.)

–​​​––​––––––––––––––––​–​–​–––​––––

25. September 2020

Was es in der Schweiz alles gibt: Es gibt eine Mehrheit älterer Männer in den eidg. Räten, die sich entweder nicht mit den Fakten auseinandersetzen oder griffige Massennahmen gegen die Klimaerwärmung aus machtpolitischen und finanziellen Gründen verweigern. Es gibt eine mächtige Wirtschaftslobby, die mit dem Ressourcenverschleiss​​​​ fortfahren will. Es gibt ein politisches System, das zu langsam agiert. Es gibt aber auch einen Bundesrat, der in einer Notlage schnell und wirksam handeln kann; das hat die Corona-Pandemie gezeigt.

Und es gibt Menschen, die nun solange auf die Strasse gehen, bis eine andere Mehrheit in die eidg. Räte gewählt ist und bis griffige Massnahmen beschlossen werden.

–––––––––––​––​​​–––––––––––––––

13​​. Januar 2021

Sagt der Mars zur Erde: „Du siehst aber heute schlecht aus.“ Klagt die Erde: Mit mir geht’s zu Ende. Ich habe Homo sapiens.“ – „Mach dir nichts draus!“, tröstet der Mars. „Das hatte ich auch einmal. Das verschwindet von selbst.“

––––––––––––​​​–​–––––––––––––––​

25. März 2021

Ab Freitagmittag ruft die Klimajugend in zwanzig Schweizer Städten zum Streik auf. Der Protest soll coronakonform und friedlich bleiben – doch die Schweizer Banken sind besorgt. Weshalb eigentlich?

–––––––​–​––––​–​–––––––––––––​​––

27. März 2021

Trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben Menschen in vielen Teilen der Erde mit der «Earth Hour» (Stunde der Erde) heute Samstag wieder ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Um 20.30 Uhr Ortszeit wurden an bekannten Gebäuden die Lichter ausgeschaltet. In Neuseeland, einem der zeitlich ersten Länder, waren der Aussichts- und Fernmeldeturm Sky Tower in Auckland und das Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Wellington in Dunkelheit gehüllt. In Berlin lag das Symbol der deutschen Einheit, das Brandenburger Tor, im Dunkeln. Es handelt sich um eine Aktion des WWF.

–––––––​–––––​–​​–––––––––––––​––

Comments to: 25. SEPTEMBER, 15 UHR: KLIMADEMO AUF DEM HELVETIAPLATZ BERN

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu