1. Gesellschaft

Migros und ihr Pouletc und Risch mit seinem Risch4you.

Kommt da­von, wenn man so­ge­nannte Ex­per­ten bei zieht statt sel­ber zu den­ken. Es braucht doch kei­nen Wer­be­be­ra­ter für einen Na­men. Wenn überhaupt, muss ein An­walt abklären, ob der Name frei ist (Denn hier kann es teuer wer­den, wenn man den Namen ändern muss). Wir leben in einer der­art verblödeten Kom­pli­zie­rung, dass wir alles de­le­gie­ren statt sel­ber zu han­deln. Ich wage die Be­haup­tung, dass 80% der Spe­zia­lis­ten überflüssig sind. Es genügt sel­ber zu den­ken und zu han­deln. Pou­letc. ist genau so dumm und sinn­los wie zum Bei­spiel Risch4y­ou. Für eine Klein­stadt ein­fach lächerlich. Nicht nur ein unnötiger An­g­li­zis­mus son­dern zudem eine An­bie­de­rung an eine Pop­spra­che. Bei­des hat an einem Dorf­fest nichts zu su­chen. Lei­der will sich jeder mit An­g­li­zis­men pro­fi­lie­ren um zu ver­stecke, das hin­ter den vie­len Wörtern nur Luft steckt. Man schaue doch die Stel­len­in­se­rate an. Völlig lach­haft wie ganz nor­male Ar­beits­stel­len auf­ge­motzt wer­den. Aber es macht schon Sinn, würden nämlich sinn­volle Namen ver­wen­det wer­den, würde sich nie­mand für alle diese unnötigen Stel­len mel­den, da sie nur einen völlig un­pro­duk­ti­ven und unnötigen bürokratischen Überbau dar­stel­len und dies würde jeder so­fort er­ken­nen, wenn nicht eng­li­sche Namen ver­wen­det wer­den. Dass sind dann die feh­len­den Fachkräfte die man schein­bar in der Schweiz nicht fin­det. Lächerlich. Man kann es auch so for­mu­lie­ren: An­g­li­zis­men sind für mich ein No-­Go!

 

Michel Ebinger

Rotkreuz

Comments to: Migros und ihr Pouletc und Risch mit seinem Risch4you.

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu