Kommt davon, wenn man sogenannte Experten bei zieht statt selber zu denken. Es braucht doch keinen Werbeberater für einen Namen. Wenn überhaupt, muss ein Anwalt abklären, ob der Name frei ist (Denn hier kann es teuer werden, wenn man den Namen ändern muss). Wir leben in einer derart verblödeten Komplizierung, dass wir alles delegieren statt selber zu handeln. Ich wage die Behauptung, dass 80% der Spezialisten überflüssig sind. Es genügt selber zu denken und zu handeln. Pouletc. ist genau so dumm und sinnlos wie zum Beispiel Risch4you. Für eine Kleinstadt einfach lächerlich. Nicht nur ein unnötiger Anglizismus sondern zudem eine Anbiederung an eine Popsprache. Beides hat an einem Dorffest nichts zu suchen. Leider will sich jeder mit Anglizismen profilieren um zu verstecke, das hinter den vielen Wörtern nur Luft steckt. Man schaue doch die Stelleninserate an. Völlig lachhaft wie ganz normale Arbeitsstellen aufgemotzt werden. Aber es macht schon Sinn, würden nämlich sinnvolle Namen verwendet werden, würde sich niemand für alle diese unnötigen Stellen melden, da sie nur einen völlig unproduktiven und unnötigen bürokratischen Überbau darstellen und dies würde jeder sofort erkennen, wenn nicht englische Namen verwendet werden. Dass sind dann die fehlenden Fachkräfte die man scheinbar in der Schweiz nicht findet. Lächerlich. Man kann es auch so formulieren: Anglizismen sind für mich ein No-Go!
Michel Ebinger
Rotkreuz
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel