ist die Ar­beit Dei­ner Putz­frau wirk­lich we­ni­ger als einen Zwölftel des­sen wert, was Du tust? Dann ist höchste Zeit, dass Du sie entlässt. Und in  Zu­kunft vor der ei­ge­nen Tür sel­ber aufwischst.

 

Ob mit oder ohne Initiative: bereits 1:12 bei den Löhnen ist wohl bereits jenseits dessen, was ökonomisch gerechtfertigt und anständig sein kann. Und jetzt soll mir keiner mit dem Marktpreis für die ach so seltene Manager-Perle im Heuhaufen kommen. Wenn ein Unternehmen so kompliziert ist, dass unter Millionen nur einer noch richtig den Durchblick haben kann, dann ist es falsch organisiert. Und wenn es einen so unersetzlichen Spezialisten gibt, dass man ihn mit Millionen an sein Stühlchen ketten muss, dann hat es mit dem interenen Wissensmanagement nicht geklappt. Und mit vernünftigem Teamgeist, Arbeitsklima und Mitarbeitermotivation​.

 

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Hallo Chef!

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu