1. Sonstiges

No Billag oder mit Speck fängt man die Mäuse

Es liegt in der Ver­ant­wor­tung jedes ein­zel­nen Bür­gers, sich zu ü­ber­le­gen, wohin das führt, wenn der Raubkapitalismus die Märk­te, die Me­dien, die Kir­chen, die Ban­ken und ja sogar die Post in sei­nen Klauen hat. Am Schluss wer­den wir und die nächs­ten Ge­ne­ra­tio­nen voll­kom­men ver­mark­tet.

No Bil­lag ist “Speck”, der uns vor die Nase ge­führt wird. Es lohnt sich nicht, an der Bil­lag zu spa­ren, denn Ge­bühren wer­den nach der Li­be­ra­li­sie­rung des Ra­dio- und Fern­seh­be­trie­bes auf an­de­ren Wegen dop­pelt und drei­fach ein­ge­for­dert – und führt in eine li­be­rale Sack­gasse für die Kon­su­men­ten.

Mögliches Sze­na­rio:

Wollen Herr und Frau Schwei­zer nicht durch auf­dring­li­che Wer­bung, du­biose Klatschnach­rich­ten und de­bile Un­ter­hal­tungs­se­r​​​​​ien ü­ber­schwemmt wer­den, könnte der Kon­su­ment für jeden se­riö­sen Nach­rich­ten­emp­fan​​​​​g eine Ge­bühr be­zah­len müs­sen. Ähn­lich wie bei Zei­tungs­be­rich­ten​​​​​, die nur gegen eine Ge­bühr zum Lesen frei­ge­schal­tet wer­den. Eine feh­lende Kos­ten­grenze würde dazu führen, dass der Sou­ver­än am falschen Ort spart und mehr oder we­ni­ger un­frei­wil­lig den “Free Quake” kon­su­mie­ren wird. Die In­tel­li­genz­min­de​​​​​­rung würde die Mensch­heit zu wil­len­lo­sen und hand­lungs­un­fähi­ge​​​​​n Skla­ven ge­ne­rie­ren.

Diese In­itia­tive No Bil­lag ist Speck für Mäuse!

Comments to: No Billag oder mit Speck fängt man die Mäuse

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Kanton Aargau: bester oder naivster Kanton der Schweiz? Der Kanton Aargau ist ein beliebter Kanton für alles Unbeliebte: AKWs, Notkraftwerke, Materialabbau, Aushub, Verteilzentren, Auto-Auslieferungslager, Gefängnis, Einkaufs- und Möbelzentren, Rangiergleise, Sondermülldeponien, Sonderschulen, etc. Dann kann man sich erst noch herrlich lustig machen über diesen Kanton, der alles nimmt, was andere nicht wollen. Nicht die Bevölkerung des Kantons Aargau steht hinter all den Belastungen, sondern es sind in erster Linie die Sachzwänge (Energiebedarf, Materialbedarf, Transitverkehrsbedarf, Lager- und Verteilungsbedarf), welche immer neue unattraktive Baustandorte nötig machen. Und dann sucht man sich halt jenen Kanton aus, der gut gelegen, auf neue Wirtschaftsaktivitäten angewiesen und dessen Politiker:innen gutmütig und naiv genug sind, um sich solche Standorte ohne Kompensationen aufschwatzen zu lassen.
  1. Aussenpolitik
US-Strafzölle: Reaktion auf frühere Versäumnisse! Die grossen Handelsbilanzdefizite gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den US-Dollar und den Industriestandort USA. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik nun zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Sie hätten allerdings schon viel früher mittels ausgewogener Freihandelsabkommen den Aussenhandel ausgeglichener gestalten müssen.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Lautes Feuerwerk verbieten! Lautes Feuerwerk ist ein hoher Stressfaktor für Kleinkinder, hochsensible Menschen sowie Personen mit Angststörungen und Traumata. Die Knallereien von lautem Feuerwerk versetzen zudem Tiere in Angst. Vulkane, Fontänen und andere pyrotechnische Mittel sollen weiterhin zugelassen sein. Für spezielle Anlässe könnten Ausnahmen vorgesehen werden.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu