1. Sonstiges

Wie schaffe ich mir die Sekteler vom Hals?

Sind Sie auch schon auf der Strasse auf Jesus an­ge­spro­chen oder zu­hause von einem mit Bibelsprüchen do­ku­men­tier­ten Pärchen auf­ge­sucht wor­den? Es gibt ja viele Möglichkeiten zu rea­gie­ren. Aber am ef­fek­tivs­ten könnte fol­gende Frage sein:

“Geht es Ihnen denn um’s Matriarchat?”

Lau​​​tet die Antwort “Nein”, dann entgegnen Sie: “Schade, dann habe ich kein Interesse.”

Wenn die Antwort jedoch lautet “Ja”, dann scheuen Sie sich nicht zu sagen: “Ich kann Ihnen leider auch nicht weiter helfen. Auf Wiedersehen.”

Den​n ich sage euch: Das Matriarchat ist nah, ganz nah! Wer es anstrebt, darf jetzt nicht aufgeben!

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Wie schaffe ich mir die Sekteler vom Hals?
  • Juli 8, 2014

    Denn ich sage zu euch: Das Matriarchat ist nah, ganz nah!

    Kommentar melden
  • Juli 8, 2014

    Sie sollten Jesus mal zuhören, Herr Kirchgraber, der hat einiges mehr drauf, als dröge Gynäkokratie!

    Kommentar melden
  • Juli 8, 2014

    Sagen Sie diesen Leuten doch einfach, Sie seien Nationalratskandidat,​ Herr Kirchgraber, dann mach die sofort rechtsumkehrt. Haben Sie sonst noch wichtige Fragen zur Schweizer Politik?

    Kommentar melden
  • Juli 8, 2014

    Dieser Blog aus Ihrer Feder zu lesen erstaunt mich nun aber doch ungemein. Ein grüner Sozialarbeiter, genau jene welche Multikulti predigen, haben ein Problem wenn sie angesprochen werden und jammern nun.

    Mein Rat zu solchen Methoden. Zu Hause niemandem öffnen, wen man nicht kennt oder “bestellt” hat. Auf der Strasse ein “Nein danke” und weitergehen. Das’ war’s.

    Mich störenv dann weitaus eher die Staatsprediger, welche Betagte, Kranke und Behinderte, welche mit z. B. BFS-Formularen versuchen vorgenannten Wehrlosen persönlichste Daten aus der Nase zu grübeln nicht selten gar unter Bussandrohung oder staatdfreundlich Grosskonzerne, welche Betagte mit Internetabos etc. über den Tisch ziehen.

    Kommentar melden
  • Juli 8, 2014

    Aufrechte, selbstbewusste Haltung (Körpersprache sagt viel aus), ein freundliches, aber bestimmtes “nein, danke” und weitergehen. Bei mir hat das noch immer genützt.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Richtig selbstbewusst, Frau Votava, wäre: Tee anbieten und mal ein Gespräch über Jesus führen. Es gibt keinen Grund davor Angst zu haben.

      Kommentar melden
  • Juli 8, 2014

    Versucht hier jemand Spuren zu verwischen dass wahrgenommen?

    Kommentar melden
  • Juli 8, 2014

    ‘Nein Danke’ sagen und zur Tagesordnung übergehen. Frage beantwortet?

    Kommentar melden
  • Juli 8, 2014

    Heute ist wichtig, die richtige Frage zu kennen. Antworten interessieren niemanden. Ich wollte nur etwas behilflich sein dabei.

    Kommentar melden
  • Juli 15, 2014

    Ähmm, ist das nicht ein Polit-Forum? Ich denke die gefährlichste Sekte, rekrutiert gerade ihre Heiligen Krieger, auch bei uns in der Schweiz! Wir wissen es und sehen tatnelos zu!

    Wie wollen Sie denen Herr werden, Herr Kirchgraber? Die Gefahr welche vom Wachtumr ausgeht, ist glaub vergleichsweise kallulierbar. Glauben Sie wirklich mit einem flotten Spruch auf den Lippen, lösen wir dieses Problem?

    Kommentar melden
  • Juli 19, 2014

    Es gibt Leute, die sich privat oder beruflich wie Sekteler verhalten, einen terrorisieren mit ihrem komisch-unlogischen Getue. Was macht man mit denen? Klar, man bringt den gleichen Spruch mit dem Matriarchat. Man kann sie aber auch fragen, ob sie mit ihrer Ehe denn nicht zufrieden seien, ob sie denn keine richtige Ehe hätten. Sonst hätten sie das doch nicht nötig. Ich muss vielleicht noch klar stellen, dass dies keine Werbung für die Ehe sein soll.

    Kommentar melden
  • Juli 19, 2014

    Hey Mann! Ich hab Arsch Mann! Wo alls goht dra verbii Mann!

    Kommentar melden
  • Juli 31, 2014

    Jetzt nicht aufgeben, Bürgerliche! Denn das Matriarchat ist nah, ganz nah! Wirklich!

    Kommentar melden
  • Juli 31, 2014

    Angehörige christlicher Kirchen bezeichnen abgespaltene religiöse Gemeinschaften abwertend als “Sekten”.

    http://de.wikiped​ia.org/wiki/Sekte

    ​Die abgespaltenen Gemeinschaften bezeichnen sich selbst nicht so. Sich von etablierten Kirchen abzuspalten ist auch nicht verboten und auch nichts Böses. Auch deren Mitgliederwerbung ist nicht verboten.

    Sektenmi​tglieder als “Sekteler” zu bezeichnen, hier wiederholt, ist mindestens geschmacklos.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich bin aber kein Angehöriger einer christlichen Kirche. Dass die Staatskirchen einfach per Gesetz bei ihren Mitgliedern Steuern eintreiben können, lässt auch aufhorchen. Die Frage nach dem Unterschied zwischen Kirche und Sekte ist jedenfalls berechtigt.

      Kommentar melden
  • Dezember 11, 2014

    …mit Ehrlichkeit, Freude und sich etwas Gutes tun…
    http://www.su​rvivalsghand.blogspot​.ch/

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Armee: Freie Fahrt für fremde Truppen „Die Schweiz, zu Luft, zu Wasser und zu Land, wird Tummelplatz für fremde Heere. Der Bundesrat beteiligt sich zur Freude der EU am Projekt «Military Mobility», das die Länder verpflichtet, die grenzenlose Verschiebung von Soldaten und Waffen zu garantieren. Crisis Management Exercise (CMX) der Nato, Permanent Structured Cooperation (Pesco) der EU, Military Mobility von EU und Nato im EU-Rahmen der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik (Gasp) und so weiter und so fort. Wer zählt die Projekte zum Bau einer westlichen Gesamtarmee? Wer überblickt und bewertet deren Wirkungen? Die Bundesräte oder die hiesigen Parlamentarier? Wohl kaum, obwohl die Schweiz längst nicht mehr als scheinjungfräulich assoziierte und interessierte Beobachterin die grosse transnationale Aufrüstung verfolgt, sondern immer aktiver daran teilhat.“ (U.P. Engeler in Weltwoche vom 7.5.2025)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu