„So wählen Schweizer richtig!“ steht auf der SVP-Anzeige, die wie bei jeden Wahlen in den Zeitungen zu sehen ist. Dabei wird jeder Handgriff erklärt. Erst Stimmcouvert aufmachen, dann Unterlagen rausnehmen, Stimmcouvert zur Seite legen (wird noch gebraucht), dann die Liste der „einzig wahren Schweizer-Partei“ abtrennen und so weiter. Die SVP scheint davon auszugehen, dass ihre Wähler den IQ eines Dreijährigen haben, dem man jede Einzelheit vorkauen muss.
Ich bin froh, dass meine Partei ihren Wählern zutraut, die Abstimmungsanleitung, die dem Wahlcouvert beiliegt, lesen und verstehen zu können. Ausserdem geben wir Wahlempfehlungen und keine Wahlbefehle.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsHerr Pfister, die Anleitungen sind nicht an die SVP-Stammwähler,
sondern an den Rest gerichtet. Was nun den IQ eines Dreijährigen
anbetrifft, so haben Sie das selbst geschrieben.
Hr. Pfister, ob jemand SVP wählt oder nicht ist mir ehrlich gesagt absolut egal.
Der Schweiz ist weit mehr gedient wenn Leute von ihrem Schlag nicht eine Stimme erhalten.
Zitat: “Dabei wird jeder Handgriff erklärt. Erst Stimmcouvert aufmachen, dann Unterlagen rausnehmen, Stimmcouvert zur Seite legen (wird noch gebraucht), dann die Liste der „einzig wahren Schweizer-Partei“ abtrennen und so weiter.”
Herr Lumengo ging noch ein bisschen weiter, damit seine “Wähler” SP wählen. (Nicht SVP!)
> Wähler den IQ eines Dreijährigen haben
Das Stimmrecht für 16-jährige will die SP nicht, weil diese besonders kompetent sind. Analog bei der Cannabislegalisierung und den Einbürgerungserleichterungen bis hin zu funktionalen Analphabeten.
Irgendwer muss ja auf die EU-Märchen reinfallen!
P.S.: Ihre Bemerkung über den “IQ eines Dreijährigen” zeugt nicht gerade von einem hohen IQ. Der IQ wird nämlich relativ zum Alter definiert, ein normal intelligenter Dreijähriger hat also IQ=100.
Hr. Pfister, wenn man nichts zu sagen hat, kann man Natürlich auch über diese belanglose Sache Schreiben! Ich bin aber überzeugt, dass ein dreijähriger sich die Zeit nicht mit so einer Lappalie um die Ohren geschlagen hätte!
Wo gibt hier die SVP Wahlbefehle? Man darf wählen was man will, nur ist man eben kein Schweizer, wenn man eine andere Partei als die SVP wählt, weil die anderen Parteien ( vielleicht ohne die EDU und SD) alle für die EU sind! Und hier sind Sie eben nicht mehr Schweizer im nationalstaatlichen Sinne, sondern EU-Bürger, Bürger einer Union und Befehlszentrale aus Brüssel, was dann nicht mehr viel mit Schweiz und Schweizer zu tun hat!!
Das SVP-Inserat “Schweizer Fahne abschaffen!” endet mit den Worten:
“Schluss damit! Jetzt an die Urne!”
Eindeutig ein Befehl.
Herr Stefan Pfister JG
Besser, als dass man in den Altenheimen den Betagten Menschen hilft, oder gleich selber die Wahlzettel ausfüllt.
” Unsere Wähler sind intelligent, erwachsen und denken selber ” gilt das auch für linke Politiker??
Selbstverständlich. Wir haben keinen Kadavergehorsam wie SVP.
ha ha ha. Keine Partei ist so oft brav Einstimmig wie die Grünen Partei.
Herr Pfister, es wäre sinnvoll, wenn Sie in die gesamte Wählerschaft ein derartiges Vertrauen hätten. Unter der Prämisse einer aufgeklärten Gesellschaft und intelligenter Bürger würde nämlich auch Ihre Tirade gegen die Ihrer Meinung nach zu hohe Kapitalisierung der SVP im Widerspruch ersticken. Oder sind lediglich die Grünen intelligent und vor “Beeinflussung” gefeit?
Freundliche Grüsse
S. Richti
Frau Richti,
-zur Wählerschaft.
Lesen Sie genau. Ich schreibe nicht, dass SVP Wähler doof seien. Ich schreibe, dass die SVP anscheinend ihre Wähler für doof hält.
-Zur Beeinflussung und zum Geld
Vor Beeinflussung ist niemand gefeit, egal ob links oder rechts. Jeder ist beeinflussbar, auch Sie und ich. Und wer mehr Geld hat, hat auch merh Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. SVP, FDP, die Grossbanken und andere würden ja nicht Millionen ausgeben, wenn es nichts nützt. Die sind doch nicht blöd!
Informationen bieten einen gewissen Schutz vor Beeinflussung. Je besser man informiert ist, desto besser erkennt man Falschaussagen. Aber auch der intelligenteste Bürger kann nicht in allen Themen ein Experte sein. Und dort, wo er es nicht ist, lässt er sich beeinflussen.
Ich verlange Transparenz in der Politikfinanzierung, weil ich wissen will, WER mich zu beieinflussen versucht. Welche Bank, welcher Milliardär, welches Pharma-Unternehmen zahlt die Plakate, die mir empfehlen, eine Vorlage anzunehmen oder abzulehnen?
Denn Demokratie funktioniert nur, wenn Macht durchschaubar ist.
Nun, werter Herr Pfister, ich denke angesichts Ihrer Antwort eher, dass Sie nochmals “genau” lesen sollten. Oder ist “Silvan” in Ihren Sphären ein weiblicher Vorname?
Mea culpa. mea culpa. Habe in der Eile “Silvia” gelesen. Bin auch nur ein Mensch.
Sehr geehrter Herr Pfister
Ich zitiere Sie;
“Ich verlange Transparenz in der Politikfinanzierung, weil ich wissen will, WER mich zu beieinflussen versucht. Welche Bank, welcher Milliardär, welches Pharma-Unternehmen zahlt die Plakate, die mir empfehlen, eine Vorlage anzunehmen oder abzulehnen?”
Da kann ich Ihnen die Antwort dazu geben:
Jeder der sich Informierenlässt, Selbständig ist,Denkt und auch seine eigenen Erfahrungen macht den kann man “nicht” Manipullieren.
Denn Demokratie funktioniert nur, durch das Volk, denn das ist die Macht.
Sie haben Recht, dass Demokratie von informierten Bürgern lebt. Deshalb muss der Bürger auch informiert sein, woher das Geld der politischen Parteien und der Abstimmungskomitees kommt.
Sehr geehrter Herr Pfister
woher wieviel Geld kommt ist eigentlich unwichtig.
Wichtig ist nur dass es unserem Land und unserem Volk schlussendlich gut geht.
Auch informationen können manchmal trügen. der Realität entspricht nur dem, wenn Information und was ich an meinem eigenen Leib erfahre übereinstimmen.und auch meine eigene Meinung spielt hier eine grosse Rolle mit Was war in der Vergangenheit gut und seit wann gehts Bergab und weshalb und so weiter.Hinterfragen Sie sich doch selber einmal, ich wette Sie kommen ganz allein auf die richtige Antwort. Sie sehen ja selber Tag für Tag, was hier nicht richtig läuft.
Auch jede Partei soll Ihre Chance haben und ein Resultat zu Gunsten des Landes und des Volkes beitragen können.
Und hiermit meine ich unser Land und nicht die EU oder sonst was.
Also lassen wir doch endlich maldie SVP aus dem Spiel und verhalten uns wie
erwachsene Leute die gerne die Meinung der anderen anhören möchten.
Da sind nämlich alle informationen, die Wir alle brauchen.
“Unsere Wähler sind intelligent, erwachsen und denken selber”
Strengen denkt an, Herr Pfister.
Willibald von Wildenstein
Guter Spruch auf den uralten Blog des Herrn Pfister.
Guter Spruch, Herr Rohner, stimmt, aber ebenso alt wie der uralte Blog von Herrn Pfister…